20.06.2013 – Kategorie: Hardware & IT, Technik

Eplan und Kuttig: Gebündelte Kompetenz in E-CAD und M-CAD

klaus_kuttig

Die Expansion geht weiter: Durch die Übernahme der Kuttig Computeranwendungen GmbH hat die Friedhelm Loh Group ihre M-CAD und PLM-Kompetenz entschieden verstärkt. Eplan – bisheriger Autodesk Reseller – übergibt sein Mechanik-Geschäft an die neue Schwester Kuttig und treibt im Firmenverbund die Integration aller am Prozess beteiligten Disziplinen Mechanik, Elektrik und Software weiter voran.

Die Friedhelm Loh Group (F.L.G.) hat am Montag, den 17.06.2013, die Kuttig Computeranwendungen GmbH aus Troisdorf übernommen. Damit ist Kuttig jetzt Schwesterfirma der Eplan Software & Service GmbH & Co. KG aus Monheim am Rhein. Durch den Zusammenschluss der Spezialisten für Softwarelösungen im  Engineering, Eplan, und die Experten für Autodesk-Produkte, Kuttig, innerhalb der Gruppe entsteht ein in Deutschland bislang einmaliges Kompetenzzentrum für mechatronische Konfiguration und Engineering, ganz im Sinne des Unternehmensclaims „Eplan – efficient engineering.“ Das bisherige  Autodesk-Geschäft von Eplan geht nach der Bündelung der Kompetenzen an die Kuttig GmbH über, die dadurch ihren Autodesk-Umsatz verdoppelt und ihre Mitarbeiterzahl erhöht. Kuttig steigt damit zum drittgrößten Autodesk-Reseller im deutschsprachigen Raum auf und befindet sich auf dem Weg zum Autodesk Platinum Partner.

Eplan Geschäftsführer Maximilian Brandl, der die Integration der beiden Unternehmen in der Gruppe verantwortet, sieht in der Akquisition des erfolgreichen Troisdorfer Systemhauses einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt innerhalb der Friedhelm Loh Group. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Megatrends Mechatronik und Industrie 4.0:
„Erst wenn man den  Gesamtprozess des Kunden optimiert, entsteht der echte Mehrwert für den Kunden. Dazu gehören vor allem die  Integration der am Prozess beteiligten Disziplinen Mechanik, Elektrik und Software. Es ist für uns eine große Bereicherung, die Experten der Firma Kuttig von nun an im  Boot zu haben und gemeinsame Aktionen vorantreiben zu können. Gemeinsam sind Eplan und Kuttig für das mechatronische Zeitalter und auch für die immer mehr an Bedeutung gewinnende  durchgehend virtuelle Produktentwicklung im Hinblick auf Industrie 4.0 bestens gerüstet.“

Der Gründer des Troisdorfer Unternehmens, Klaus Kuttig, der die Geschäfte  auch weiterhin leiten wird, sieht in der Übernahme die optimale Chance, dem Unternehmen und seinen dann mehr als 100 Mitarbeitern eine langfristige Perspektive zu geben.

„Durch den Zusammenschluss bekommen wir eine Angebotsbreite und Durchschlagkraft, die es uns erlauben wird, deutlich umfangreichere Autodesk-Projekte als bisher zu übernehmen und auch Spezialisierungen auf bestimmte Anwendungsbereiche weiter voranzutreiben.“

 


Teilen Sie die Meldung „Eplan und Kuttig: Gebündelte Kompetenz in E-CAD und M-CAD“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Elektrotechnik

Scroll to Top