24.08.2021 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Erfolg im Leichtbau: Womit der Jeep Grand Cherokee L 2021 gewinnt
BASF, L&L Products und Stellantis gewinnen für den Leichtbau im Verbundwerkstofftunnel des Jeep Grand Cherokee L 2021 den Altair Enlighten Award.
- Tunnelverstärkung aus Verbundwerkstoffen gewinnt Altair Enlighten Award
- 40% Gewichtsreduzierung im Vergleich zur Vorgängerversion
- BASF, L&L Products und Stellantis kooperieren für Leichtbau-Erfolg beim Jeep Grand Cherokee L 2021.
BASF, L&L Products und Stellantis wurden für ihre Erfolge beim Leichtbau im Verbundwerkstofftunnel für den Jeep Grand Cherokee L des Jahres 2021 prämiert. Das Fahrzeug, das im Mai auf den Markt kam, erhielt den Altair Enlighten Award für die Erfolge bei der Gewichtseinsparung.
Bei der Suche nach Möglichkeiten, die Masse zu reduzieren und die Haltbarkeit zu verbessern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen, lag ein Schwerpunkt auf dem Getriebeträgersystem (TMS). Die Tunnelverstärkung aus Verbundwerkstoff (CTR) befindet sich an der Unterseite des Fahrzeugs und ist Teil des gesamten TMS. Bei einer leichten Kollision zwischen zwei Fahrzeugen überträgt die CTR die Energie von der äußeren Schiene auf den Querträger der Getriebehalterung und verbessert so die Leistung in der Praxis. Dies bestätigen auch Tests des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) mit kleinen versetzten starren Barrieren.
Pultrusionstechnologie für die Tunnelverstärkung
Der Einsatz der Continuous Composite Systems (CCS) Pultrusionstechnologie zusammen mit der Polyurethanchemie der BASF waren die Schlüsselfaktoren für den Erfolg des CTR. CCS kombiniert einen faserverstärkten pultrudierten Verbundwerkstoffträger mit hochentwickelten Dicht- und Klebstoffen in einem zweidimensionalen Profil. Es handelt sich um ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung gerader oder gebogener Verbundprofile, die mit Endlosfasern und -matten verstärkt sind. Das System ist darauf ausgelegt, einer leichten Struktur Festigkeit, Steifigkeit und Härte zu verleihen.
„CCS ermöglichte es L&L Products und Stellantis ein neues Design zu realisieren, das die Verpackung und die Masse reduziert und die Umgebung des Fahrzeugs nutzt, um den Übergang der Lasten zum CTR zu unterstützen. Wir haben auch technologische Verbesserungen vorgenommen, um eine der schnellsten Verarbeitungsgeschwindigkeiten in der Branche zu erreichen, indem wir die typische Profilpultrusionsleistung verdoppelt haben“, sagt Hank Richardson, Product Engineering Manager, L&L Products.
Dies war auch die erste Anwendung für L&L Products, bei der ihre CCS-Technologie und das Elastocoat-74850 Polyurethan-Pultrusionssystem der BASF zum Einsatz kamen. „Unsere Elastocoat Polyurethanchemie in Verbindung mit Endlosglasfasern hat bei dieser Art von Anwendung ein besseres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht als ultrahochfester Stahl“, sagt Chris Korson, Chassis Market Segment Manager, Performance Materials, BASF Corporation. „Wir haben außerdem eine neue Computersimulationsmethode entwickelt, bei der unsere firmeneigene CAE-Modellierungssoftware Ultrasim zum Einsatz kommt, um das Verhalten der pultrudierten Strukturen zu erfassen und die zusätzliche Belastung nach dem Versagen, die ein Verbundwerkstoff bietet, genau zu erfassen.“
Jeep Grand Cherokee L 2021 mit neuer Architektur und aerodynamischer Karosserie
„Wir sind immer bestrebt das Design, die Funktion und die Effizienz unserer Fahrzeuge zu verbessern“, sagte Brian Dwyer, Chassis Engineering Manager, Stellantis. „Es ist nicht einfach, eine Lösung zur Gewichtsreduzierung zu finden, die gleichzeitig die Gesamtleistung verbessert. Aber genau das haben wir beim Jeep Grand Cherokee L Verbundtunnel 2021 erreicht.“
Der Jeep Grand Cherokee L des Jahrgangs 2021 ist innen wie außen auf eine Leistungsfähigkeit und Fahrdynamik ausgelegt. Seine 4×4-Systeme verleihen dem Grand Cherokee L die 4×4-Fähigkeit der Marke Jeep. Die komplett neue Architektur und die aerodynamische Karosserie versprechen mehr Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs und reduzieren gleichzeitig das Fahrzeuggewicht, die Geräuschentwicklung sowie den Geräuschpegel. Der Grand Cherokee L wurde mit dem Ziel entwickelt, die Sicherheit und den Komfort der Passagiere zu maximieren. Zudem verfügt er über eine Reihe von Merkmalen und Technologien der nächsten Generation.
Bild oben: BASF, L&L Products und Stellantis wurden für ihre Erfolge beim Leichtbau im Verbundwerkstofftunnel für den Jeep Grand Cherokee L des Jahres 2021 prämiert. Das Fahrzeug, das im Mai auf den Markt kam, wurde gerade mit dem renommierten Altair Enlighten Award für seine Erfolge bei der Gewichtseinsparung ausgezeichnet. Bildquelle: BASF
Weitere Informationen: https://www.basf.com/global/de.html, https://www.llproducts.com/ und https://www.stellantis.com/en
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Aluminium den Leichtbau von Fahrzeugen vorantreibt.
Lesen Sie auch: „Profilschienenführungen: So sind sie immer bedarfsgerecht geschmiert“
Teilen Sie die Meldung „Erfolg im Leichtbau: Womit der Jeep Grand Cherokee L 2021 gewinnt“ mit Ihren Kontakten: