12.04.2022 – Kategorie: Maschinenbau

Ersatzteile im Maschinenbau: SaaS-Lösung für mehr Preistransparenz

SaaS-Lösung für Pricing von Ersatzteilen im MaschinenbauQuelle: tycoon101/stock.adobe.com

Eine neuartige SaaS-Lösung verspricht automatisierte und weltweite Markttransparenz für das Pricing von Ersatzteilen im Maschinenbau.

  • Markt-Pilot soll mit der SaaS-Lösung Price-Radar erstmalig eine automatisierte und weltweite Markttransparenz für das Pricing von Ersatzteilen im Maschinenbau ermöglichen.
  • Mit der Seed-Finanzierung des Kölner Venture-Capital-Investors Capnamic soll die Präsenz in der von Markt-Pilot geschaffenen 7,8 Milliarden Euro großen Software-Kategorie weiter ausgebaut werden
  • Der Fokus liegt zudem darauf, die Maschinenbaubranche durch die aktuelle Krise und den daraus resultierenden Marktdynamiken in ein neues Paradigma im Pricing zu führen

Markt-Pilot, ein Start-up aus dem Großraum Stuttgart, hat eine Seed-Finanzierung über 6,2 Millionen Euro mit dem Kölner Venture Capital Investor Capnamic abgeschlossen. Das junge Unternehmen bietet Maschinenbauern eine neuartige SaaS-Lösung (Software as a Service) die es den Unternehmen ermöglicht, Wettbewerbspreise und -lieferzeiten für ihr gesamtes Ersatzteilportfolio automatisiert zu recherchieren. Somit können im immer dynamischer und komplexer werdenden Ersatzteilmarkt proaktiv agieren. Das Resultat: eine agile sowie marktgerechte Verkaufspreisfindung für Ersatzteile sowie Transparenz über Lieferzeiten und Verfügbarkeit.

US-Markt, erweitertes Lösungsangebot und Ausbau der Marktpräsenz

Mit Capnamic als Investor an Bord wollen die Gründer das Wachstum weiter forcieren. Die 6,2 Millionen Euro werden vorrangig in die erfolgreiche Skalierung auf dem US-Markt, die Erweiterung des Lösungsangebots sowie den Ausbau der Marktpräsenz in der neugeschaffenen 7,8 Milliarden Euro großen Software-Kategorie „Market Intelligence for Industry Parts“ investiert. Das Ersatzteilgeschäft ist der profitabelste Bereich für Maschinenbauer. Deren größte Herausforderung besteht in der starken Kostenorientierung der Kunden, die jedoch auf intransparente Marktpreise, Lieferzeiten und Wettbewerber trifft.

Hier setzt Markt-Pilot an. Allein in Deutschland gibt es im Maschinenbau über 65 Millionen unterschiedliche Ersatzteile und mehr als 8’000 mögliche Bezugsquellen. Die Covid-19-Pandemie sowie, ganz aktuell, den Krieg in der Ukraine, haben die Instabilität der globalen Lieferketten noch stärker in den Vordergrund gerückt und die Marktdynamik gesteigert. Das Start-up will nun Maschinenbauer bei diesen Herausforderungen nicht nur zu unterstützen, sondern zudem neue Möglichkeiten im After-Sales- und Supply-Chain-Management aufzuzeigen.

SaaS-Lösung nutzt KI-Verfahren

Hinter mehr als 90 Prozent der Ersatzteile verbergen sich hohe Umsatz- und Gewinnpotenziale. Sie werden im Vergleich zum Markt von den Maschinen- und Anlagenherstellern entweder zu günstig oder zu teuer bepreist. Mit dem Produkt Price-Radar soll Markt-Pilot erstmalig für Markttransparenz sorgen und somit eine intelligente marktorientierte Preisstrategie möglich machen. Dafür nutzt das Start-up eine neuartige KI-basierte Lösung, die neue Chancen und umfassende, schnelle sowie kosteneffiziente Optimierungen eröffnet. Bereits seit 2016 arbeiten die beiden Gründer Tobias Rieker und Amin Oumhamdi an der SaaS-Lösung, die Ersatzteilpreis- und Lieferzeitinformationen aus mehreren zehntausend nationalen sowie internationalen Webshops auf Knopfdruck tagesaktuell ermittelt und mit den Informationen des Maschinenbauers vergleicht. Die so hergestellte Markttransparenz kann nicht zuletzt auch stabilere Kundenbeziehungen und eine vor allem in Krisenzeiten notwendige Widerstandsfähigkeit herbeiführen.

„Tausende Ersatzteile werden weltweit kontinuierlich benötigt und kein einziges wird mit dem Markt verglichen. Durch diese fehlende Transparenz werden Ersatzteilpreise bislang immer auf Basis einer traditionellen Zuschlagslogik kalkuliert. Die passende Lösung bieten wir mit unserer Software und legen damit den Grundstein für den Paradigmenwechsel von Cost-plus hin zu marktorientiertem Ersatzteil-Pricing“, sagt Tobias Rieker, Gründer und CEO von Markt-Pilot.

Mehr als 70 Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau

Das junge Unternehmen hat schon jetzt mehr als 70 Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau als Kunden gewinnen können.

„Mit Markt-Pilot konnten wir in kürzester Zeit unserem Anspruch marktgerechter und fairer Ersatzteilpreise gerecht werden. Die identifizierten Potenziale schaffen messbare Transparenz in Beschaffung und Vertrieb“, erklärt Dr.-Ing. Gerd Schöllhammer, Executive Vice President der Heller Services GmbH und Kunde von Markt-Pilot.

Die Idee hinter Markt-Pilot ist bereits 2016 entstanden. Anfangs noch in den Räumen des GründES!, dem Center for Entrepreneurship der Hochschule Esslingen, ging es ein Jahr später in ein größeres Büro in der Esslinger Altstadt. Bisher komplett durch eigene Umsätze finanziert, ist Markt-Pilot in den vergangenen zwei Jahren von zwei auf 58 Mitarbeitende gewachsen. Im November 2021 hat das Unternehmen einen zweiten Standort in Chicago eröffnet.

Weitere Informationen: https://www.markt-pilot.com/de/

Erfahren Sie hier mehr über KI-basierte Tools für mehr Resilienz in der Produktion.

Lesen Sie auch: „Lebenszyklusanalyse: Was sie zur nachhaltigen Produktentwicklung beiträgt“


Teilen Sie die Meldung „Ersatzteile im Maschinenbau: SaaS-Lösung für mehr Preistransparenz“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top