27.08.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Kommunikation, Management, Marketing, Technik, eCommerce
Erste Autodesk University in Deutschland
Der Softwarehersteller Autodesk veranstaltet am 13. November 2012 zum ersten Mal in Deutschland die Autodesk University, die die beiden Branchentreffen der letzten Jahre, das „Digital Prototyping Forum“ und die „BIM Conference“, ersetzt. Die Anwenderkonferenz in Darmstadt, zu der rund 2.000 Besucher im Kongresszentrum „darmstadtium“ erwartet werden, ist nicht nur die erste ihrer Art in Deutschland, sondern auch die einzige in Europa. Vorbild ist die Autodesk University in Las Vegas, die als Kombination aus Konferenz und Ausstellung jedes Jahr tausende Besucher anzieht.
Dank der Autodesk University in Darmstadt haben Experten und Interessierte aus den Bereichen Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bau sowie digitale Medien und Entertainment jetzt auch in Deutschland die Möglichkeit, neueste Erfahrungen und zukünftige Technologien zu diskutieren und das eigene Wissen zu vertiefen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch der Anwender untereinander. Besucher erfahren zudem interessante Details zu aktuellen Entwicklungen von Autodesk-Produkten, lernen neue Planungs-, Entwicklungs- und Konstruktionsverfahren kennen und können Softwarelösungen in sogenannten Hands-on-Workshops testen. Des Weiteren wird es einen Bereich geben, in dem Autodesk-Partner ihre neusten Applikationen präsentieren.
Im Bereich Mechanik und Maschinenbau erfahren Teilnehmer der Autodesk University, wie sie Konstruktionsdaten mit der Cloud-basierten Product Lifecycle Management Lösung, PLM 360, mobil nutzen können. Zudem werden Informationen rund um Digital Prototyping mit Autodesk Inventor, zur Fabrikplanung mit der Autodesk Factory Design Suite sowie zu Spritzgusssimulationen mit Autodesk Moldflow präsentiert. Im Bereich Architektur, Bauwesen und Infrastruktur stehen Themen wie Building Information Modeling und Cloud Computing im Fokus. Anwender erleben zudem Autodesk Revit und die Building Design Suite, die durchgängige Workflows vom Entwurf über die Konstruktion bis zum Highend Rendering bietet. Der Bereich Media und Entertainment präsentiert den Besuchern Highlights aus der Filmproduktion und Spieleentwicklung sowie Anwendertipps zu Autodesk 3ds Max.
„Wir sind sehr stolz darauf, die Autodesk University in diesem Jahr zum ersten Mal in Deutschland zu veranstalten“, sagt Roland Zelles, Vice President Worldwide AEC Sales bei Autodesk. „Das innovative Anwendertreffen bietet ein Forum für Konstrukteure, Ingenieure, Architekten und Planer der deutschen Bau- und Maschinenbaubranche sowie für 3D Artists, Game Designer und Visual Effect Artists. Anwender und Entscheider können mehr über aktuelle Autodesk Produkte erfahren, sich mit Branchenkollegen austauschen und sicherstellen, dass ihre Firma auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.“
Unterstützt wird die Veranstaltung von Mensch und Maschine, Cideon Systems, Lenovo, Epson und CADnetwork. Die detaillierte Agenda und weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es auf der Website der Autodesk University. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Teilen Sie die Meldung „Erste Autodesk University in Deutschland“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Cloud Computing, Fertigung, Forschung & Technik, GIS & Infrastruktur, Marketing & Vertrieb, Media Entertainment, PDM | PLM, Training & Service