30.04.2013 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT

Erste Gutekunst-CAD-Challenge beendet

siegerkonstruktion

Anwendungsbeispiel für die automatische Entstapelung von Kunststofftrays überzeugte die Jury: In Zusammenarbeit mit der CADENAS GmbH startete Gutekunst Federn Ende Dezember 2012 eine CAD-Challenge: Gesucht wurde der interessanteste Anwendungsfall mit Gutekunst-Komponenten, also Druck-, Zug- und Schenkelfedern sowie Drahtbiegeteilen. Bis Ende Februar konnten alle User des 3D-CAD-Downloadportals PARTcommunity aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Ideen auf der Internetplattform posten. Ausgelobt wurde ein iPad 4 im Wert von 499 Euro.

Bei den zahlreichen hochkarätigen Beiträgen fiel die Auswahl nicht leicht: „Die Festlegung auf eine Siegerkonstruktion war nicht einfach.“ erläutert Jürgen Mugrauer, Marketingleiter von Gutekunst Federn. „Letztendlich haben wir uns für die Konstruktion von Björn Leffler (Fa. Vetter Pharma) entschieden“.

Er überzeugte mit seiner ausgefallenen Rückhalteeinheit, die zum automatischen Entstapeln von Kunststofftrays dient. Dabei verhindert die Konstruktion ein Verklemmen der einzelnen Trays beim Entnahmevorgang. Zusätzlich sperrt ein Pin das zweite Tray ab. Die Rückhalteeinheit wird über den Entnahmegreifer betätigt. Für die Bewegung wurde die Druckfeder VD-117H-21 verwendet, als Überlastschutz die Druckfeder VD-117H-40.

Die Vielzahl ausgefallener Konstruktionen überraschte die Jury. Durch die unterschiedlichen Ideen der Challenge Teilnehmer erhielt Gutekunst einen tiefen Einblick, wie Ingenieure die Produkte in der Praxis einsetzen: „Wir sind fasziniert von den eingesendeten Konstruktionen, da sie zeigen, wie vielfältig und spannend unsere Federn in der Praxis eingesetzt werden. Daher werden wir auch zukünftig unsere Serviceanwendungen weiter ausbauen, um den Konstrukteuren und Technikern maximale Unterstützung bei der Arbeit zukommen zu lassen“, so Jürgen Mugrauer.

Die Jury bedankt sich bei den Ingenieuren für die rege Teilnahme und betont: „Viele der eingereichten Konstruktionen hätten einen Preis verdient, aber am Ende mussten wir uns für eine Konstruktion entscheiden.“ Alle eingereichten Beiträge der Gutekunst CAD-Challenge finden Sie auf PARTcommunity (http://www.partcommunity.com/) bzw. in der Gruppe von Gutekunst Federn unter dem Link Use Cases (http://b2b.partcommunity.com/community/group/381).

 

Bild: Die Konstruktion von Gewinner Björn Leffler, Fa. Vetter Pharma, eine Rückhalteeinheit, die zum automatischen Entstapeln von Kunststofftrays dient.


Teilen Sie die Meldung „Erste Gutekunst-CAD-Challenge beendet“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Maschinenbau

Scroll to Top