Der Form 2 von Formlabs, ein Stereolithografie-3D-Drucker, ermöglicht größere Drucke gegenüber dem Vorgängermodell und bietet intelligentere Funktionalität, Konnektivität über WLAN und eine intuitive Benutzerführung für professionelle Anwender.
Formlabs, Entwickler und Hersteller von 3D-Drucksystemen, hat die Einführung des Form 2 angekündigt, die zweite Generation der hochauflösenden, Desktop-Stereolithografie-3D-Drucker des Unternehmens. Der Form 2 ermöglicht größere Drucke gegenüber dem Vorgängermodell und bietet intelligentere Funktionalität, Konnektivität über WLAN und eine intuitive Benutzerführung für professionelle Anwender.
Wichtige Daten des Druckers:
Größere Drucke: Über 40 Prozent größeres Bauvolumen verglichen mit dem Vorgängermodell, 145 × 145 × 175 mm
Stärkerer 250mW-Laser
Druckauflösung 25 bis 200 Mikrometer Schichtdicke
Neuer Druckprozess mit beheiztem Harztank und ein neues Verfahren zur Ablösung der belichteten Schicht erlaubt den Druck feiner Details an großen Objekten
One-Click Print: Ein Update zur Software PreForm, das den Druck vorbereitet und vereinfachen soll.
Konnektivität: Der Form 2 bietet Wireless-Druck über WiFi. Der Druckfortschritt kann auch beim Einsatz mehrerer Drucker am PC, Notebook oder Tablet verfolgt werden.
Touchscreen: Das Display dient der Druckverwaltung und der Status-Verfolgung.
Systemanforderungen: Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.7 oder höher, OpenGL 2.1, 2 GByte RAM
Preis: 3’299.- Euro
Teilen Sie die Meldung „Euromold: Stereolithografie für den Desktop“ mit Ihren Kontakten:
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.
Messspezialist Althen präsentiert auf der „Sensor+Test“ vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg Messtechnik für Vibrations-, Schwingungs- und Temperaturmessungen, die bei Windrädern oder E-Fahrzeugen zum…
Integrierte Fertigungslösungen bieten viele Vorteile. Mit kombinierten PLM- und CPQ-Lösungen können Unternehmen zum Beispiel langfristig profitabel produzieren.