Über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung diskutieren Experten aus der Baubranche auf der diesjährigen Allplan Event-Serie 2017. An ausgesuchten Orten in sieben Städten können sich Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen informieren, wie BIM die Planungs- und Bauprozesse verändert und welche Mehrwerte sich daraus für ihren Arbeitsalltag ergeben. Der Startschuss fällt am 18. Oktober 2017 in Stuttgart. Im Rahmen der Tour wird Allplan auch die neue Version seiner BIM-Lösung Allplan 2018 vorstellen.
Der Tag beginnt mit der Sichtweise der öffentlichen Hand. Dr. Jan Tulke, Geschäftsführer der planen-bauen 4.0 GmbH, spricht über den aktuellen Stand der digitalen Transformation in Deutschland und seine Erfahrungen bei der Durchführung von BIM-Projekten. In Praxisvorträgen wird außerdem den Fragen nachgegangen: Wie lässt sich BIM im Büro oder in den Projektablauf integrieren? Rentiert sich die digitale Arbeitsmethode auch für kleine und mittlere Büros? Wie verändert sich die Rolle des Architekten im Zuge der BIM-basierten Planung? Welche Vorteile ergeben sich bei der Planung von Infrastrukturprojekten? Produktexperten von Allplan präsentieren darüber hinaus, wie sich mithilfe der neuen Version Allplan 2018 die BIM-Methode im Arbeitsalltag selbstverständlich nutzen lässt, beispielsweise über das neue Attribute-Management. Zum Abschluss beantworten die Referenten brennende Fragen aus dem Publikum.
Interessierte können sich anmelden unter: www.allplan.com/de/eventserie2017. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Die Termine: jeweils von 14 bis 19 Uhr in Stuttgart (18. 10.), München (19. 10.) Frankfurt (25. 10.), Leipzig (8. 11.), Düsseldorf (9. 11.), Hamburg (15. 11.) und Berlin (16. 10.).
Teilen Sie die Meldung „Event-Serie: Wie verändert BIM Planung und Bau?“ mit Ihren Kontakten:
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.