3D-Druck – Additive Fertigungstechnologien

Expertenwissen „3D-Druck – Additive Fertigungstechnologien“ aus der Praxis für die Praxis!

Mit den additiven Fertigungstechnologien lassen sich Produkte und einzigartige Bauteile schneller und kostengünstiger herstellen als mit den bisherigen Produktionsverfahren. Individualisierung, komplexe Strukturen, Leichtbau, Funktionsintegration, „time to market“ sind einige Schlagworte zu den Vorteilen der 3D-Druck-Technologien.

Die Entwicklung geht Richtung dezentraler Produktion in Digitalen Netzen. Aber welche Anwendungen sind heute schon möglich, und wie schnell wird sich diese Technologie weiterentwickeln?

Wollen Sie einen professionellen Einblick in die aktuellen Einsatzbereiche und die Möglichkeiten und Chancen der additiven Fertigungstechnologien erhalten?

Dann profitieren auch Sie von den wertvollen Beiträgen des Expertenteams in unserem Kompaktseminar

3D-Druck – Additive Fertigungstechnologien

Produktionswerkzeuge der Zukunft

Ihr Seminarleiter ist

Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin.

Die Schwerpunktthemen sind u.a.:

Industrielle Trends und Entwicklungen
Vom Rapid Prototyping zur direkten digitalen Produktion
Einsetzbare Materialien
Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen
Patentschutz, Urheberrecht, Produktsicherheit und Produkthaftung
Auswirkungen auf die Produktionslandschaft
Neue Geschäftsmodelle: Mass Customization, Open-Innovation, Co-Creation

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an diesem besonderen Seminar und senden Sie uns Ihre Anmeldung am besten gleich zu! 

Datum: 19.10.2017 – 19.10.2017 
Ort:

Scroll to Top