BIM als Chance für ressourceneffizientes Bauen

Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) ist eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software. Dabei werden die relevanten Bauwerksdaten digital modelliert und als virtuelles Modell dargestellt. Im Bauwerkmodell werden die relevanten Prozesse eines Bauprojektes, die genutzten Materialen erfasst und in einer Datenbank mit zugehörigen Parameter und Kennwerte verknüpft. BIM bietet daher Chancen für ressourceneffizientes Bauen und ist Voraussetzung für gezielten Rückbau und Demontage und damit für zirkuläres Bauen.

Gemeinsam mit dem Umweltcluster Bayern und im Rahmen der BIM Weeks Bayern wollen wir Ihnen einen Einblick in die Anwendung und die Erfahrungen mit BIM geben. Neben einer Einführung werden wir uns auch den Themen Bauschuttrecycling und ressourceneffizientes Bauen widmen, auf Vorgaben durch die öffentliche Hand eingehen und Praxisbeispiele vorstellen.

Zielgruppe:

  • Planer, Architekten, Bauunternehmen, Ingenieurwesens
  • Städte-, Eisenbahn-, Straßen-, Wasserbau, Geotechnik, Haustechnik
  • Öffentliche Hand, Kommunen und Städte

Teilnahmekosten:

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung und Programm unter: https://www.umweltcluster.net/de/veranstaltungen.html

IHK-Ansprechpartner:

Nicole Seyring, Tel. 089 5116-1623

[email protected]

 

Daniela Ratzinger

Tel. 0821 455 798-12

[email protected]

BIM als Chance für ressourceneffizientes Bauen

Datum: 17.10.2019 
Ort: IHK Akademie München

Scroll to Top