Filtech 2018
Vom 13.-15. März wird Köln anlässlich der FILTECH 2018 wieder zum Treffpunkt der weltweiten Filtrations- und Separationsindustrie. Mit mehr als 380 Ausstellern ist die FILTECH weiter auf Wachstumskurs. Über 12.000 erwartete Besucher werden auf der Fachmesse die neuesten Produkte, Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche zu erleben.
Die Entfernung fester oder flüssiger Partikeln aus Gasen und Flüssigkeiten stellt eine der Kernaufgaben für die auf der FILTECH präsentierten Trennverfahren dar. Feststoff oder Flüssigkeit bzw. Gas können hierbei das Wertprodukt darstellen. Beispiele für Trennprozesse wären die Gewinnung von Kristallisaten, Mineralien oder biologischen Wertpartikeln (Hefen, Mikroalgen…), die Abscheidung von Feinstaub aus der Luft zur Reinigung von Rauchgasen, die Entkeimung bzw. Sterilisation von Flüssigkeiten in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, die Entfernung von gelösten Schwermetallen aus Abwässern oder die Dekontamination von Trennapparaten selbst mittels CIP und/oder SIP- Verfahren. In vielen Fällen muss dem eigentlichen Trennvorgang noch ein Waschprozess nachgeschaltet werden, um die abgetrennten Feststoffe zu reinigen oder die Ausbeute an Mutterflüssigkeit zu erhöhen. In einzigartiger Weise vereint die FILTECH 2018 alle hierfür relevanten Trennverfahren und -apparate unter einem Dach. Von den Membrantrennverfahren über Tiefenfilter, Schwerkraft-, Zentrifugal- oder Elektroabscheider, Vakuum-, Druck und Pressfilter bis hin zu Adsorbern, Ionentauschern und Koaleszern stehen alle modernen Standardverfahren und insbesondere natürlich Neu- und Weiterentwicklungen im Zentrum des Interesses von Fachmesse und begleitendem wissenschaftlichem Kongress der FILTECH 2018.
In diesem Jahr erweiterte sich das Spektrum noch um angrenzende Bereiche, die in der Welt der Filtration von maßgeblicher Bedeutung sind, etwa mit Ausstellern der Klebstoffindustrie, der Aktivkohleindustrie, Anwendungen im Bereich der Ultraschall- und Plasmatechnologie sowie mit Herstellern von Schneide-/Stanzsystemen, Textil- und sonstigen Spezialmaschinen. Der parallele Kongress wird mit 200 Vorträgen aus aller Welt einen repräsentativen und detaillierten Querschnitt über aktuelle Forschungsergebnisse, weltweite Entwicklungen und neue Problemlösungen bieten. Die Kongresssprache ist Englisch.
Datum: 13.03.2018 – 15.03.2018
Ort: