Go-Further

Der Kongress präsentiert Ihnen geballte Expertise, Lean Umsetzungen und BestPractices. Es erwartet Sie ein hochkarätiger Mix aus internationalen Keynotes, Lean-Vorreitern und Lean-Praktikern.

Erster gemeinsamer Auftritt unserer Keynotes Daniel T. Jones / Gründer Lean Enterprise Academy und Autor von „Lean Thinking” und Pierre Masai / CIO und VP Information Systems von Toyota Motor Europe, in Deutschland.

Bis 08.15 Uhr – Ankunft und Check-In

      08.30 Uhr – Kongresseröffnung

Change Readiness – Wandel erfolgreich gestalten

Trends und Treiber des Wandels – Sinn und Notwendigkeit von Change
Vorstellung der Studie ‚Industrie der Zukunft‘
Unternehmen auf dem Weg zur lernenden Organisation

Wilhelm Goschy | Vorstand | STAUFEN.

—————————————————————————————————————————–

Lean Strategy and Digital Disruption

Digital challenge requires continuous innovation, rapid experimentation, cooperation & learning
Leading lean goes beyond optimizing operations to a strategy creating dynamic gains through learning
Lean strategy is about finding, framing & supporting everyone in getting the right problems solved
Continuous innovation responding quickly to user needs & managing learning curves beats big leaps
Lean is a strategic choice, a different way to compete & a way to change the story of your industry

Daniel T. Jones | Gründer Lean Enterprise Academy, Autor „Lean Thinking“

—————————————————————————————————————————–

Lean, Learn and Lead at Toyota IT

Toyota Way, lean and lean IT
The learning IT organization
Leading IT: The compass (Hoshin and eHoshin experiment)

Pierre Masai | CIO | Toyota Motor Europe

—————————————————————————————————————————–

Need for Change – Mission ‘Access to space’

Need for change
Our vision: the Ariane 6 way
Status and xext transformation steps

Patrick Bonguet | Ariane 6 Program Director | Airbus Safran Launchers

—————————————————————————————————————————–

Gemeinsamer Lunch; anschließend Programmteilung in 3 parallele Foren

—————————————————————————————————————————–

Forum A (Moderation: Dr. Andreas Romberg | Senior Partner | STAUFEN.)

Lean Excellence in Innovation

Effektiv und effizient innovieren – Wie geht das
IaaS – Innovationsbooster im Mittelstand
Digitalisierung der Innovationsmanagement-Arbeit – Unabdingbar

Dr. Michael Durst | Founder & CEO, ITONICS

Lean Excellence in indirekten Bereichen

Der Weg – Von Lean Production zur Lean Company
Einführung flächendeckendes Shopfloor Management, Transparenz und Kulturwandel als Basis
Umsetzungsbeispiele zu Lean Management in indirekten Bereichen
Mission, Vision, Strategie als Orientierungshilfe

Christian Mayer | Technischer Geschäftsführer, Max Holder

Forum B (Moderation: Frank Krüger | Partner | STAUFEN.)

Lean Excellence in Administration

Ein wesentlicher Baustein der Unternehmens-Strategie
Mit Top-Down und Bottom-Up Ansätzen zur Agilität in indirekten Bereichen
Funktions- und Prozess-Exzellenz in einer heterogenen, globalen Arbeitswelt

Dr. Martin Seidel | Head of Business Efficiency | BSH Hausgeräte

Lean Excellence in Legal und Compliance

Ein wesentlicher Baustein zum „Trusted Advisor“-Konzept
Lean Leadership durch Shopfloor Management und Whiteboard Meetings
Erfahrungen aus Einführung und Umsetzung des Lean Administration Ansatzes

Nora Klug | Group General Counsel & CCO | BSH Hausgeräte

Forum C (Moderation: Frank Gröner | Partner | STAUFEN.)

Lean Excellence in Purchasing

Erreichung global Excellence in der Beschaffung
Übertrag vom klassischen Shopfloor Management in ein Office Floor Management zur Steuerung der Einkaufsaktivitäten
Durch gezieltes Coaching zum BestPractice und Hochleistung in der Beschaffung

Dirk Mayer | Director Global Procurement | PFISTERER

Diskussion und Table-Themenrunde „Beyond Lean Production“

Fortsetzung im Plenum

—————————————————————————————————————————–

Lean@Hilti – Unser Weg zur operativen Exzellenz

Auf dem Weg zum Lean Enterprise
Lean – Ein Change-Management Prozess
Führung macht den Unterschied

Dr. Stefan Nöken | Mitglied der Konzernleitung | Hilti

—————————————————————————————————————————–

Lean 4.0? Chancen und Grenzen einer digitalen Vision

Abschaffung von Takt und Sequenz: Und wo bleibt die Standardarbeit?
Entkoppelte, modulare Montage: Endlich keine Angst mehr vor dem Bandstopp?
Korrelation geht vor Kausalität: Geht Verbessern ohne Problemlösung?

Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich | Leiter Institut PTW| TU Darmstadt

—————————————————————————————————————————–

Der Wandel vom Maschinenbau- zum Technologie- & Serviceunternehmen – Chancen der Digitalisierung für profitables Wachstum

Produktivitätswachstum größer als Marktwachstum -> Problem des klassischen Maschinenbaus
Weg vom transaktionsbezogenen Geschäftsmodell zum digitalen Geschäftsmodell mit dem Kunden in der Nutzungsphase
Wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation

Rainer Hundsdörfer | CEO | Heidelberger Druckmaschinen

—————————————————————————————————————————–

Change als Chance – Veränderung erfolgreich gestalten

Warum Veränderung erst einmal unangenehm ist und auf Widerstand stößt
Antizyklisches und proaktives Denken in Zeiten der Veränderung
Veränderung im Unternehmen beginnt im Kopf
Weg von zeitfressenden Meetings zu ideenfütternden Brainstormings

Slatco Sterzenbach | Extremsportler und Motivationstrainer

STAUFEN. WINE & TALK

Im Anschluss an das Tagesprogramm erwartet Sie unser Nett-Together – ein Abend zwischen NETZwerken und NETTem Beisammensein

Um Visionen erfolgreich umzusetzen, braucht es Geschick, um das vorhandene Potential auszuschöpfen. Manchmal ist persönlicher Austausch der erste kleine Schritt, Ideen auf den Weg und nach vorn zu bringen…

Go-Further

Datum: 04.07.2017 – 05.07.2017 
Ort:

Scroll to Top