HUSUM Wind 2017 – Die deutsche Windmesse startet im September

Die HUSUM Wind, seit über 25 Jahren Deutschlands Wiege der Windkraft, ist die wichtigste Branchenmesse für den deutschsprachigen Markt. Alle zwei Jahre bietet sie den Vertretern der Windindustrie ein Forum, sich über wichtige nationale Themen – von EEG-Novellierung über Service und Wartung bis hin zu Netzausbau – sowie über die neuesten Entwicklungen und Produktinnovationen im deutschen und internationalen Markt auszutauschen.

Der etablierte Treffpunkt im Windland Schleswig-Holstein zieht Fachbesucher und Experten aus allen Branchenbereichen an. Das Who‘s Who der Anlagenhersteller ist auf den HUSUM-Wind-Messen ebenso vertreten wie Projektierer, Komponentenbauer, Zulieferer, Dienstleister und Beratungsunternehmen. Sie alle treffen hier zusammen, um über aktuelle politische und technische Themen wie Ausschreibung, Wartungskonzepte und Repowering zu diskutieren.

Die Vorbereitungen zur HUSUM Wind 2017 laufen derzeit auf Hochtouren. Erwartet werden rund 18.000 Fachbesucher und 650 Aussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland, die ihre Produkte und Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette präsentieren.

Das Partnerbundesland der Messe ist in diesem Jahr Nordrhein-Westfalen. Damit setzt die HUSUM Wind das 2015 erfolgreich eingeführte Konzept der Länderpartnerschaft fort. Dieses ermöglicht wichtigen Märkten und Branchenakteuren aus verschiedenen Regionen Deutschlands, sich in besonderer Art und Weise auf der Messe zu präsentieren und zu positionieren. Selbstverständlich werden alle 16 Bundesländer unter den Ausstellern der HUSUM Wind 2017 vertreten sein.

Partner der HUSUM Wind 2017 sind die Branchenverbände BWE, VDMA und die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH). Im Zuge eines erneuerten Messekonzeptes wird es in diesem Jahr zudem Sonderschauen geben, welche den Fokus auf zukunftsweisende Bereiche in der Windbranche legen. Die Sonderthemen 2017 sind „Offshore-Windenergie“ sowie „Sektor(en)kopplung und Netzintegration“.

Die HUSUM Wind findet im zweijährigen Wechsel mit der Partnermesse WindEnergy Hamburg statt, die als Leitmesse für den globalen Windenergiemarkt gilt.

Interview mit Peter Becker,  Geschäftsführer der Messe Husum & Congress

Was sind nach Ihrer Meinung die Themen, die die Branche derzeit am stärksten bewegen?

Die aktuelle Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) bringt elementare Veränderungen mit sich und dürfte für die Branche einen Paradigmenwechsel einläuten. Der freie Markt und der damit einhergehende starke Wettbewerb werden der deutschen Windenergiebranche ein neues Gesicht geben und sie zugleich zu ihrer ursprünglichen Idee zurückführen: Die Windkraft als Zukunftsenergie zu nutzen. In einem so wichtigen Jahr wird die HUSUM Wind ihrer Funktion als entscheidende Plattform zum Meinungsaustausch für die wichtigsten Branchenvertreter mehr als gerecht. Erste Ergebnisse der Ausschreibungsrunden werden bei uns diskutiert und bewertet, Weichenstellungen für die kommenden Jahre gesetzt.

Die Rolle der HUSUM Wind als Plattform der deutschen Windbranche haben Sie ja bereits beschrieben. Was erwartet Aussteller und Besucher der Messe denn außerdem noch?

Wir setzen auch in diesem Jahr das erfolgreich eingeführte Konzept der Länderpartnerschaft mit Nordrhein-Westfalen als Partnerbundesland fort. Im vergangenen Jahr bildete NRW die drittstärkste Kraft im nationalen Windenergieausbau, knapp hinter Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Mit Nordrhein-Westfalen als Partner haben wir ein Bundesland gewonnen, in dem Windenergie heute und auch zukünftig groß geschrieben werden wird.

Gibt es weitere Themen und Schwerpunkte, die die Branche besonders ansprechen dürfte? 

Durch die Sonderthemen Offshore sowie Sektorenkopplung und Systemintegration haben wir weitere inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und für die Branche entscheidende Themen aufgegriffen. Für Besucher, die an der Windindustrie als Arbeitgeber und Ausbilder interessiert sind, bietet die Messe auch in diesem Jahr wieder den gesonderten Bereich Windcareer. Hier können sich Interessierte über Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Windbranche informieren und erste Kontakte knüpfen. Die HUSUM Wind 2017 bietet nicht nur die Möglichkeit zur Information, sondern auch zur Interaktion und dem Auf- und Ausbau des eigenen Netzwerkes.

Datum: 12.09.2017 – 15.09.2017 
Ort:

Scroll to Top