Technikforum — FEM Simulation, Modellierung in der Produktentwicklung, Digitale Fabrikplanung
Die Finite Elemente Rechnung (FEM) sowie Werkzeuge zur digitalen Produktions- und Fabrikplanung sind zwischenzeitlich – dank leistungsfähiger Rechner, Simulationspakete und Entwicklungswerkzeuge – zu einer Standardtechnik in der modernen Produktentwicklung geworden.
Die FEM basiert auf Methoden der Ingenieurmathematik und ermöglicht die 2D und 3D Simulation komplexer Vorgänge. Aussagen z. B. das Festigkeitsverhalten von Konstruktionselementen, die Ver-teilung von Temperaturen in Maschinen, den Verlauf des Einspritzens von Kunststoff in Formen, die Stromverteilung in elektronischen Baugruppen oder die Strömungsverteilung in Leitungen bzw. bei der Klimatisierung von Maschinen, Schaltschränken, Produktionseinrichtungen lassen sich heute leicht gewinnen und auf anschauliche Weise darstellen.
FEM Berechnungen liefern wertvolle Erkenntnisse für die Detailkonstruktion von Maschinenelementen, Greifeinheiten und Formen. Noch hilfreicher sind CAD basierende Systeme zur digitalen Fabrikplanung. Sie ermöglichen nicht nur die Visualisierung, sondern vor allem die Optimierung von ertigungslinien auf effi ziente Weise: am Rechner, noch bevor alles richtiges Geld kostet. Ganz bewusst haben wir daher unseren nächsten Fachworkshop dem Themenschwerpunkt „FEM Simulation und Modellierung in der Produktentwicklung“ gewidmet.
Leistungsfähige Simulations- und Planungswerkzeuge stellen heute – und in naher Zukunft – unverzichtbare Werkzeuge dar, um Produktentwicklungen schneller, zielorientierter und zuverlässiger durchzuführen, damit in kürzester Zeit zuverlässig und prozesssicher arbeitende Anlagen, Werkzeuge oder Fertigungseinrichtungen an den Markt gebracht werden können.
Vor allem die Optimierung und Planung von Fertigungsanlagen sowie die Zusammenführung einzelner Maschinen werden zusehends über die Methoden der digitalen Fabrik erfolgen. Somit müssen sich Anwender, Planer, vor allem Integratoren, Maschinen- und Komponentenhersteller heute schon rechtzeitig damit auseinandersetzen.
Eine einmalige Gelegenheit hierzu bietet unser Technikforum. Im Mittelpunkt hochkarätiger Gastreferate stehen der komprimierte Überblick über den Stand der Technik und der aktuellen Möglichkeiten, anschauliche Praxisbeispiele, Trends und neueste Forschungsergebnisse. Eine einmalige Chance zum effi zienten Einstieg in dieses brandaktuelle Themenfeld, das in Kürze mit Macht auf Sie zukommen wird.
Datum: 27.09.2011 – 27.09.2011
Ort: Technologie Centrum Westbayern