Webinar: 3D Ersatzteilkatalog und eCommerce auf Basis von Autodesk Inventor
Suchen. Finden. Bestellen. Interaktive Ersatzteilkatalog- und eCommerce-Lösungen vereinfachen nicht nur Bestellprozesse, sondern wirken sich auch positiv auf Kundenzufriedenheit und Umsatz aus. Der Einsatz von 3D Modellen unterstützt bei der Identifikation und Verifikation der richtigen Ersatzteile.
Im Maschinenbau, Anlagen- und Fahrzeugbau ist die schnelle Bearbeitung und der Zugang zu relevanten Informationen ausschlaggebend für die effektive Erfüllung von Kunden- und Lieferantenanforderungen im After-Sales-Service. Mit Softwarelösungen für elektronische Ersatzteilkataloge stehen Ersatzteildaten und Informationen mit nur wenigen Klicks übersichtlich zur Verfügung.
Über interaktive Bild-Stücklisten können Ersatzteile und Verschleißteile schnell und einfach identifiziert und bestellt werden. Beim Einsatz von 2D Teilekatalogen stellen Explosionszeichnungen die bildgebende Komponente im Katalog dar. Die Erstellung der Explosionszeichnungen kann jedoch teuer und zeitaufwendig sein. Mit dem Einsatz von 3D Modellen im Ersatzteilkatalog kann dieser Zwischenschritt übersprungen werden.
Die Daten für die interaktiven 3D Modelle werden direkt aus dem CAD übernommen, konvertiert und plug-in frei im Browser dargestellt. Über das interaktive 3D Modell kann von der kompletten Maschine bis hin zur kleinsten Schraube navigiert werden. Einer fehlerfreien Identifikation und Bestellung von Ersatzteilen steht so nichts mehr im Wege.
Wie dieser Prozess auf Basis von Autodesk Inventor Daten funktioniert, sehen Sie im Webinar am 29.10.2020 um 10:00.
Melden Sie sich gleich über folgenden Link an: Anmeldung
Datum: 29.10.2020
Ort: Online