18.09.2012 – Kategorie: Allgemein

Exakte Stromregelung und Synchronisierung von LED-Lampen

beckhoff_18_09


Die neue EtherCAT-Klemme EL2595 von Beckhoff fungiert als „Vorschaltgerät mit EtherCAT-Interface“ und ist somit für den direkten Anschluss von LED-Lampen ausgelegt. Die nur 12 Millimeter breite Klemme integriert Ansteuerung, Dimm- und Überwachungsfunktionen. Sie deckt einen weiten Spannungs- und Strombereich ab und ist somit universell einsetzbar.


Durch die genaue Stromregelung kann die Sollwertvorgabe beim Schalten und Dimmen gut eingehalten werden. Über EtherCAT sind mehrere – auch anlagenweit verteilte – LED-Lampen exakt synchronisierbar. Die integrierte Strommessung ermöglicht die Zustandsüberwachung sowie weitere umfassende Diagnosefunktionen. Aufgrund ihrer Vorzüge gegenüber anderen Lichtquellen, bezüglich Lichtstärke und -qualität, Lebensdauer, Stromverbrauch, Bauformen und Kosten, halten LEDs vermehrt Einzug in verschiedene Märkte. Die LED-Klemme EL2595 fungiert im EtherCAT-I/O-System als Konstantstromquelle für LED-Lampen von 0…700 mA. Aus der 24‑V‑DC-Versorgungsspannung wird eine Spannung im Bereich von 2…48 V DC generiert. Das Dimmen der LED erfolgt durch Stromreduzierung. Für die Überwachung und Inbetriebnahme werden jeweils Ein- und Ausgangsstrom oder -spannung gemessen und über die Prozessdaten ausgelesen.



Die EL2595 kommt zum Einsatz, wenn hochpräzise LED-Lampen gesteuert und synchronisiert werden. Beispielsweise bei der Flugbefeuerung von Windkraftanlagen, bei optischen Inspektionssystemen zur Qualitätssicherung oder bei Anwendungen, bei denen schnelle und präzise Blitz- oder Belichtungsvorgänge wiederholgenau und mit konstanter Lichtqualität zu regeln sind.


Im Falle der Flugbefeuerung ist der Helligkeitswert der LED-Lampen, beispielsweise bei Dämmerung oder Nebel, exakt regelbar. Die integrierte Strommessung gewährleistet nicht nur die Istwerterfassung, sondern auch erweiterte Diagnosefunktionen. Definierte Blinkfrequenzen sind anlagenweit sowie windparkübergreifend synchronisierbar. Die Distributed-Clocks- und Time-Stamp-Funktionen von EtherCAT erlauben das Setzen von Startzeit (Auflösung 1 ns) und Pulslänge (ab 1 μs). Die EL2595 führt dann den vorgegebenen Puls mit dem definierten Strom-Sollwert automatisch aus.


Mit der EL2595 wird eine weitere Funktion in das Beckhoff-I/O-System integriert. Auf eine Blackbox-Regelung kann verzichtet werden. Somit werden Kosten gesenkt und die Flexibilität erhöht.


Bild Beckhoff: Mit der neuen Beckhoff-LED-Klemme EL2595 lässt sich beispielsweise die LED-Flugbefeuerung für Windenergieanlagen in das vorhandene Steuerungssystem integrieren. Sie erlaubt die hochpräzise Steuerung von LED-Leuchten sowie die anlagenweite und windparkübergreifende Synchronisation der Flugbefeuerung.


Teilen Sie die Meldung „Exakte Stromregelung und Synchronisierung von LED-Lampen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top