Nvidia stellt an der SIGGRAPH unter anderem eine externe Grafiklösung vor. Diese erlaubt Grafikspezialisten, Designern und Konstrukteuren das Bearbeiten von Videos, das Erstellen von VR-Inhalten oder die Entwicklung von KI-Systemen auf ihren Notebooks, also Workflows, die bisher den großen Workstations vorbehalten waren.
Nvidia stellt an der SIGGRAPH unter anderem eine externe Grafiklösung vor. Diese erlaubt Grafikspezialisten, Designern und Konstrukteuren das Bearbeiten von Videos, das Erstellen von VR-Inhalten oder die Entwicklung von KI-Systemen auf ihren Notebooks, also Workflows, die bisher den großen Workstations vorbehalten waren.
Professionelle Anwender, die bisher mit schwachbrüstiger Grafik vorlieb nehmen mussten, können nun die Rechenleistung der Nvidia Titan X oder Nvidia Quadro-Grafikkarten (GP 100, P 4000, P 5000, P 6000) über ein externes GPU-Chassis (eGPU) nutzen und so ihre Anwendungen erheblich beschleunigen. Das Chassis mit der GPU wird via Thunderbolt mit dem Notebook verbunden..
Die Quadro-eGPU-Lösungen sind ab September bei zertifizierten Partnern wie Sonnet und One Stop Systems/Magma erhältlich und eignen sich für Nutzer von Anwendungen zur Erstellung High-End-Content wie Animationen, Color-Grading und -Rendering sowie für CAD- und Simulationsanwendungen.
Damit professionelle Anwender Programme wie Autodesk Maya und Adobe Premier Pro ideal nutzen können, hat Nvidia zudem einen neuen Performance-Driver für die Titan X vorgestellt, der die Grafikkarte nochmals beschleunigt.
Bild: Professionelle Anwender, die bisher mit schwachbrüstiger Grafik vorlieb nehmen mussten, können nun die Rechenleistung der Nvidia Titan X oder Nvidia Quadro-Grafikkarten (GP 100, P 4000, P 5000, P 6000) über ein externes GPU-Chassis (eGPU) nutzen. Quelle: Nvidia
Teilen Sie die Meldung „Externes Grafiksystem für Notebooks“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…