SIMEDIA-Fachforum „Baulich-physische Sicherheit“ am 15./16. September 2015 in Berlin: Die Anforderungen an die baulich-physische Sicherheit von Gebäuden, Nutzflächen und Räumen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen und stellen Bauherren, Nutzer, Sicherheitsplaner, Architekten und Hersteller vor immer komplexere Herausforderungen.
SIMEDIA-Fachforum „Baulich-physische Sicherheit“ am 15./16. September 2015 in Berlin: Die Anforderungen an die baulich-physische Sicherheit von Gebäuden, Nutzflächen und Räumen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen und stellen Bauherren, Nutzer, Sicherheitsplaner, Architekten und Hersteller vor immer komplexere Herausforderungen.
Das neue SIMEDIA-Fachforum stellt typische Konflikte und bauliche Herausforderungen in den Mittelpunkt und zeigt konkrete Lösungen auf
Wie sind Probleme im Spannungsfeld Architektur vs. Sicherheit in den Griff zu bekommen?
Wie kann Sicherheit in den Bereichen Perimeterschutz, Fassadenschutz, Türenplanung und Brandschutz gelöst und umgesetzt werden? Praktische Erfahrungen aus erfolgreich realisierten Projekten!
Wie bekommt man aktuelle Entwicklungen in der Bauplanung mit Bezug zur Sicherheit, z.B. bei dem Thema „Barrierefreiheit“ und „Vereinzelung“ in den Griff?
Wie hoch sind die Gefährdungspotenziale, z.B. durch EMV oder Drohnen zu bewerten und welche Lösungen können daraus abgeleitet werden?
Zielgruppe: Projektentwickler, Facility Manager, Sicherheitsverantwortliche, Sicherheitsberater, Architekten, Fachplaner, Errichter von Sicherheitselementen und -technik
Teilen Sie die Meldung „Fachforum Baulich-physische Sicherheit“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…