28.09.2022 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
FDM-3D-Drucker: Neues Zertifizierungsprogramm für Anwender
Anwender der FDM-3D-Drucker von Stratasys erhalten eine umfassende Schulung für den Einsatz des 3D-Drucks und des gesamten FDM-Prozesses.
- 3D-Druck-Anbieter Stratasys führt ein FDM-Zertifizierungsprogramm ein.
- Somit sollen die Anwender der FDM-3D-Drucker des Herstellers eine umfassende Schulung für den Einsatz des 3D-Drucks und des gesamten FDM-Prozesses erhalten.
- Nach Abschluss der entsprechenden Kurse verleiht die Stratasys Academy den Kunden dann ein offizielles Zertifikat.
Stratasys hat ein neues Zertifizierungsprogramm für Ingenieure und Anwender seiner FDM-3D-Drucker angekündigt. Es ist das erste in einer Reihe von Zertifizierungsprogrammen für Anwender der 3D-Drucker des Unternehmens. Das Programm entstand aus der Idee, Stratasys-Kunden eine umfassende Schulung für den Einsatz des 3D-Drucks und den gesamten FDM-Druckvorgang anzubieten. Nach Abschluss dieser Kurse erhalten die Kunden dann offizielle Zertifikate der Stratasys Academy. Diese bescheinigen die Fähigkeiten in einer führenden Technologie der 3D-Druckbranche.
Erstes Zertifizierungsprogramm für Anwender der FDM-3D-Drucker
„Das FDM-Zertifizierungsprogramm von Stratasys bietet unseren Ingenieuren in der additiven Fertigung genau die Ausbildungsinhalte, die sie benötigen, um die Möglichkeiten der additiven Fertigung bei GM zu erweitern”, sagte Kyle Sinko, AM-Leiter bei General Motors. „Durch die Zertifizierung in der FDM-Technologie haben wir einen Wettbewerbsvorteil erlangt, der uns in den kommenden Jahren einen erheblichen ROI verschaffen und das Know-how innerhalb unserer Organisation erweitern wird.”
Weitere Programme folgen
Stratasys wird weitere Zertifizierungsprogramme für alle 3D-Drucktechnologien des Unternehmens einführen. Dazu gehören PolyJet, P3, SAF und Stereolithographie. Die Zertifizierungsprogramme bieten Stratasys-Kunden dabei die Möglichkeit, Fachwissen über den 3D-Druckvorgang zu erwerben. Das reicht vom softwarebasierten Design über den Druckerbetrieb bis hin zur Nachbearbeitung der Bauteile.
„Mit diesem neuen Zertifizierungsprogramm hilft die Stratasys Academy unseren Kunden, die Stratasys-Technologie erfolgreich einzuführen, die Time-to-Value zu verkürzen und die Auslastung ihrer 3D-Drucker zu maximieren”, sagte Jeff Mandl, Head of Knowledge Management bei Stratasys. „Führende Unternehmen, die ihre Präsenz im Bereich der additiven Fertigung ausbauen wollen, müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Mitarbeiter über ein fundiertes Wissen im industriellen 3D-Druck verfügen. Unser Zertifizierungsprogramm ist weit mehr als ein einfacher Fernkurs. Wir bieten eine Kombination aus Selbststudium, Fernstudium und Präsenzunterricht, die sicherstellt, dass die Teilnehmer ein nachgewiesenes, zertifiziertes Kompetenzniveau erreichen.”
Nutzen optimieren, Time-to-Value verkürzen
Das Stratasys FDM-Zertifizierungsprogramm ist ab sofort für alle Kunden von Stratasys verfügbar. Es ist das erste einer Reihe umfassender Zertifizierungsprogramme. Sie ermöglichen den Kunden, die Nutzung von 3D-Druckern zu optimieren sowie die Time-to-Value für ihre Investitionen in die additive Fertigung zu verkürzen.
Weitere Informationen: https://support.stratasys.com/en/welcome/training/stratasys-academy-certification
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie 3D-gedruckte Bauteile schnell auf den Markt gelangen.
Lesen Sie außerdem: „Wie die Bahn einen digitalen Zwilling des Schienennetzes baut“
Teilen Sie die Meldung „FDM-3D-Drucker: Neues Zertifizierungsprogramm für Anwender“ mit Ihren Kontakten: