Ausgestattet mit dem Laser-Scanner scanControl von Micro-Epsilon prüft ein spezielles Fahrzeug Innenseite von Pipelines auf Deformationen und Risse. Dieses mobile Gerät kann auch unter schwierigen Bedingungen und hohen Umgebungstemperaturen beispielsweise in Wüsten eingesetzt werden. Es ist bestens für die automatische Vermessung und Protokollierung von Messdaten geeignet.
Ausgestattet mit dem Laser-Scanner scanControl von Micro-Epsilon prüft ein spezielles Fahrzeug Innenseite von Pipelines auf Deformationen und Risse. Dieses mobile Gerät kann auch unter schwierigen Bedingungen und hohen Umgebungstemperaturen beispielsweise in Wüsten eingesetzt werden. Es ist bestens für die automatische Vermessung und Protokollierung von Messdaten geeignet.
Die Kontrolle des Pipelineinneren ist aus Sicherheitsgründen gesetzlich vorgeschrieben, da Deformationen zu Rissen und somit zum Ausfall oder im schlimmsten Fall zu Personenschäden führen können. Besonders die Schweißnähte stehen dabei im Fokus. Dekra entwickelte dazu ein vollautomatisches Fahrzeug, das diese Aufgabe mit einer Kombination aus visueller Inspektion und einer geometrischen Kontrolle mit einem scanControl Laserscanner von Micro-Epsilon löst.
Da das Fahrzeug gegen Sand, Staub und Umgebungstemperaturen von bis zu 100 °C resistent ist, ermöglicht dies die Kontrolle unterschiedlicher Rohrarten in den verschiedenen Gegenden der Welt. Steigungen bis zu ca. +/- 45° können problemlos befahren werden, hierzu wird ein fünftes Rad auf der Oberseite des Fahrzeugs ausgefahren und gegen die Pipelineoberseite gedrückt. Die Messdaten können zur späteren Nutzung aufgezeichnet werden. Sollten Abweichungen in der Geometrie (Wölbungen, Defekte etc.) auftreten, kann optional ein Alarmsignal ausgelöst werden.
Teilen Sie die Meldung „Ferngesteuertes Fahrzeug inspiziert Pipelines“ mit Ihren Kontakten:
Recycling leistet im Automobilbau einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Noch wichtiger ist es, bereits in der Konstruktionsphase eines Bauteiles nur so viel Material vorzusehen, wie…
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.