29.04.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Fertigung: Kürzere Durchlaufzeiten in der Arbeitsvorbereitung

hsi_cad-formelemente

HSi ermöglicht mit HScad eine CAD-Kopplung zur schnellen und exakten Sollzeitermittlung: HSi bietet Einzel-, Serien- und Lohnfertigern durch den Anwender anpassbare Softwaremodule, die den unternehmensspezifischen Bedarf sowie technologischen Fortschritt abbilden. Durch die Standardisierung und Automatisierung der schematischen Abläufe in der Arbeitsplanung und Kalkulation wird eine hohe Planungsqualität mit reduziertem Aufwand erreicht.

Zur weiteren Reduzierung der Durchlaufzeit in der Arbeitsvorbereitung lassen sich mit HScad effizient CAD-Daten aus dem CAD-Prozess zur Sollzeitermittlung übernehmen. In Kombination mit den bewährten Verfahrensbausteinen der HSi-Technologiebasis werden schnell und exakt Sollzeiten ermittelt, Arbeitspläne oder Kalkulationen effektiv erstellt. Somit kann sowohl eine automatische Zeitberechnung als auch eine Komplettzeitermittlung durch ergänzende Berechnungsabläufe erfolgen. Eine konsistente Datendurchgängigkeit von der Konstruktion bis zur Arbeitsplanung ist gesichert. Die Über-nahme der Zeiten in einen im ERP-System erfassten Arbeitsgang vermeidet redundante Arbeiten und Daten.

Das jeweilige CAD-System stellt die Formelemente-(Feature)-Listen als XML-Datei bereit und der HSi-Server liest diese Daten automatisch ein. Pro Formelement wird in der HSi-Technologiebasis der entsprechende Formelementebaustein verwendet und die Zeitberechnung durchgeführt. Generell können diese Bausteine in der Technologiebasis vom Anwender exakt auf die erzeugten CAD-Formelemente angepasst werden.

Der nächste Schritt ist die Übertragung der Zeiten in einen Arbeitsplan oder eine Kalkulation. Eine spezielle Regel holt pro Arbeitsgang die berechneten Zeiten aus der zugehörigen Formelementeliste. Im Dialog lassen sich weitere HSi-Berechnungsabläufe zur Zeitermittlung, die nicht automatisch über CAD-Daten zu generieren sind, verwenden. Dies sind beispielsweise die Zeiten für Spannen und Rüsten, die derzeit nicht aus CAD-Daten abgeleitet werden können, für die vollständigen Stück- und Rüstzeiten aber unverzichtbar sind. Das regelbasierte HSi-System schließt diese Lücken und liefert Komplettzeiten.

HSi-Lösungen haben kurze Einführungszeiten und bieten eine einfache Bedienung und webbasierte Anwendung. Die Softwaremodule ermöglichen stets bedarfsgerechte Anpassungen und tragen so zu mehr Planungs- und Investitionssicherheit bei. Sie laufen auf allen gängigen Betriebssystemen und sind vollständig an die jeweiligen Erfordernisse des Anwenders anpassbar. Fertige Anbindungen und Integrationen existieren zum Beispiel für SAP, PSIPENTA, proALPHA, MS Dynamics NAV, IN:ERP, Infor ERP LN, GODYO P/4, FEPA, WINCARAT, INTEGRIS und IFOS.

 


Teilen Sie die Meldung „Fertigung: Kürzere Durchlaufzeiten in der Arbeitsvorbereitung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Fertigung

Scroll to Top