03.05.2017 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Fertigung: Teileinspektion mit Lichtschnittsensoren
Die fortschreitende Digitalisierung und der Trend zu individualisierten Produkten erfordern auch in der Teileinspektion flexible und möglichst automatisierte Lösungen. Wenn es darum geht zu überprüfen, ob gewisse Produktionsparameter innerhalb vorgegebener Grenzwerte liegen, bietet Baumer mit seinen PosCon-Lichtschnittsensoren eine interessante Alternative zu herkömmlichen Profilsensoren oder aufwändigen 3D Laserscannern.
Die fortschreitende Digitalisierung und der Trend zu individualisierten Produkten erfordern auch in der Teileinspektion flexible und möglichst automatisierte Lösungen. Wenn es darum geht zu überprüfen, ob gewisse Produktionsparameter innerhalb vorgegebener Grenzwerte liegen, bietet Baumer mit seinen PosCon-Lichtschnittsensoren eine interessante Alternative zu herkömmlichen Profilsensoren oder aufwändigen 3D Laserscannern.
Bei den PosCon Sensoren handelt es sich um smarte, vorkonfigurierte Profilsensoren, die auf Anwendungen wie die Vermessung von Objektkanten, Breiten, Höhen oder runder Objekte zugeschnitten sind. PosCon-Sensoren liefern präzise Messergebnisse für eine direkte Auswertung, ohne komplexe Datenwolken oder teure externe Auswertungssoftware.
Vordefinierte Messfunktionen
Die PosCon-Sensoren funktionieren ohne Reflektor und lassen sich durch die sichtbare Laserline und die optisch ausgerichteten Achse schnell in Betrieb nehmen. Nach der Installation müssen dank der vordefinierten Messfunktionen nur noch wenige Parameter eingestellt werden, um präzise Messergebnisse zu erzielen. Ein weiteres Leistungsmerkmal der Sensoren liegt in der direkten Ausgabe der Messwerte in Millimeter. Die Werte können sofort in der Steuerung weiterverarbeitet werden. Mit der intelligenten Auswertung ermöglichen die PosCon Sensoren nicht nur die effiziente Vermessung von Formteilen oder die präzise Positionierung von Werkzeugen oder Robotern, sondern auch die Realisierung effizienter Check & Sort-Funktionalität auf Basis von Schwellwertvergleichen.
Die Einsatzbereiche liegen heute schwerpunktmäßig im Automotivebereich, sowie der Metall- und Plastikverarbeitenden Industrie. Darüber hinaus sind die PosCon Sensoren dank der Check & Sort Applikationen, auch in der Verpackungs- und Pharmaindustrie zu Hause. Aber sie sind auch für alle anderen Industrien geeignet. Dank der günstigen Anschaffungs- und Unterhaltskosten sollen sie Qualität in vielen Bereichen der Teileinspektion möglich und bezahlbar machen.
Bild: PosCon-Lichtschnittsensoren: Profilsensoren mit vorkonfigurierten Messmodi.
Teilen Sie die Meldung „Fertigung: Teileinspektion mit Lichtschnittsensoren“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Fertigung