10.10.2010 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
Fertigungskompetenz im Kunststoffbereich
Murtfeldt Kunststoffe präsentiert sich auf der regionalen Fachmesse FMB 2010 in Bad Salzuflen.
FMB wird Ausstellern und Besuchern wieder entscheidenden Mehrwert bieten. Der Mittelstandskongress, der den Messestart begleitet, greift die derzeitigen Mega-Trends im Maschinenbau auf. Am 3. November 2010 heißt das Leitthema "Innovative Antriebs- und Steuerungstechnik für den Maschinenbau". Murtfeldt Kunststoffe nutzt die regionale Fachmesse, um sein jahrzehntelanges Know-How in der Kunststoffherstellung- und verarbeitung zu präsentieren. In den letzten Jahren konnte das Dortmunder Unternehmen viele innovative Lösungen im Bereich "Rentable Produktion" in den Maschinenbau tragen.
Grundlage dieser hochentwickelten Lösungen sind die technischen Kunststoffe wie Hochleistungskunststoffe des Dortmunder Kunststoffherstellers und -verarbeiters, die Murtfeldt in Halle 22.1, Stand M11 zeigt. Insbesondere steht die Weiterentwicklung und Optimierung des Original Werkstoff "S" im Fokus, der zur Etablierung der "S"® plus+ – Produktfamilie führte.
Tatsächlich gilt Original Werkstoff "S" grün als Basis der heute neun Werkstoffe umfassenden "S" plus+ – Familie. Das inzwischen allgemein als "S grün" bezeichnete und im Markt häufig kopierte Polyethylen aus dem Hause Murtfeldt etablierte sich bereits Ende der 1960er Jahre im Maschinenbau. Durch Modifikation des Original Werkstoff "S" grün ist Murtfeldt nun in der glücklichen Lage, Kunden leistungsfähige Variationen mit besonderen Eigenschaften für spezifische Anwendungen und Anforderungen anzubieten.
Das Produktportfolio von Murtfeldt umfasst heute weit über 30 technische wie auch Hochleistungswerkstoffe. So individuell ihre Eigenschaften, so mannigfaltig die Einsatzmöglichkeiten. Die leistungsfähigen Werkstoffe werden in Spannsystemen wie in Gleit-, Riemen- und Kettenführungen eingesetzt, sie finden Verwendung als Schnecken, Sternen, Dosenwender sowie zahlreichen weiteren Produktvarianten des Maschinenbaus wie auch der Antriebs- und Fördertechnik, der Medizintechnik, des Fahrzeugbaus, der Windenergiebranche u.v.m.
Weitere Informationen: www.murtfeldt.de
Teilen Sie die Meldung „Fertigungskompetenz im Kunststoffbereich“ mit Ihren Kontakten: