16.08.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

Fertigungsmesstechnik: Neue Lösungen und digitale Dienste auf der EMO

Fertigungsmesstechnik auf der EMOQuelle: Mahr GmbH

Fertigungsmesstechnik: Mahr zeigt auf der Messe EMO Produkte und Dienstleistungen, mit denen sich komplexe Messungen vornehmen lassen.

  • Die Firma Mahr aus Göttingen ist vom 18. bis 23. September 2023 auf der Fachmesse EMO in Hannover vertreten.
  • In Halle 006, Stand A42 stellt sie neue und bewährte Lösungen der Fertigungsmesstechnik und ihre digitalen Services vor.

Aus einem umfangreichen Portfolio zeigt Mahr unter anderem die folgenden Produkte und Dienstleistungen für die Fertigungsmesstechnik:

  • Das auf der EMO 2023 erstmals vorgestellte neue mobile Oberflächenmessgerät MarSurf M 410 macht die Messdatenaufnahme und -auswertung einfacher. Denn durch die Trennung von Display und Vorschubeinheit ist es flexibel einsetzbar und so leicht und handlich zu bedienen wie ein Smartphone. Es verfügt über ein praktisches Touch-Display, einen integrierten PDF-Speicher und überträgt die Daten via Bluetooth. Praktisches Zubehör wie ein mobiler Bluetooth-Drucker und eine Mini-USB-Schnittstelle sollen die Arbeit zusätzlich erleichtern. Darüber hinaus können Kunden das Gerät in der PC-Variante als Vorschubgerät für Oberflächenmessungen einsetzen, indem sie es mit der bewährten Software MarWin EasyRoughness kombinieren. Somit erweitert sich der Nutzungsumfang um vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten der Mess- und Auswertefunktionen.

Fertigungsmesstechnik: Wiederkehrende Messungen automatisieren

  • Eine besonders wirtschaftliche Lösung, um immer wiederkehrende Messungen zu automatisieren, hat Mahr Engineered Solutions (MES) entwickelt. Ein kollaborierender Roboter belädt dabei Messplätze im Messraum oder in Fertigungsnähe bedienerlos. Das steigert den Auslastungsgrad des Messplatzes erheblich und erhöht somit die Produktivität. Auf der EMO zeigt Mahr die Roboterbeladung am Beispiel des Rauheits- und Konturmessplatz MarSurf VD 140 B.
  • Mit dem MyMahr-Portal präsentiert Mahr seine neue digitale Service-Plattform für die Fertigungsmesstechnik. Diese bündelt alle Schnittstellen zwischen den Kunden und Mahr übersichtlich und benutzerfreundlich an zentraler Stelle. Das Herzstück von MyMahr ist dabei die Funktion Monitoring & Assets. Sie bietet die Möglichkeit, Live-Daten von Messplätzen zu übertragen und auszuwerten. In einem Dashboard erhalten die Nutzer klar strukturiert dargestellt einen Überblick über den Status und die Auslastung ihrer Messmaschinen und somit die wichtigsten Kennzahlen zur Overall Equipment Effectiveness (OEE). Darüber hinaus bietet myMahr zukünftig Condition Monitoring und Predictive Maintenance. Denn Kunden erhalten dann automatisch Informationen über Zustand und Service-Status ihrer Messmaschinen, so dass sie rechtzeitig im Voraus den Mahr-Service kontaktieren können. Außerdem können sie selbst sehr einfach ein benötigtes Produkt über den neuen Onlineshop bestellen. Dieser ist ebenfalls im myMahr-Portal verfügbar und bietet ein breites und tiefes Portfolio an Handmessmitteln, Zubehör und Ersatzteilen.

Mit OPC UA plattformübergreifend Informationen austauschen

  • Den Schnittstellen-Standard OPC UA demonstriert Mahr an der Mar4D PLQ. Dieser ermöglicht es, plattformübergreifend Informationen auszutauschen sowie Maschinen zu steuern. Dies kann über ein firmeninternes Netzwerk oder über das Internet erfolgen.
  • Das Höhenmessgerät Digimar 817 CLT verfügt über Bedienung per Touch, ein ergonomisches Handling und vielfältige Auswertemöglichkeiten. Es steht in den drei Messbereichen 350 mm, 600 mm und 1’000 mm zur Verfügung.

Manuel Hüsken, CEO der Carl-Mahr-Gruppe sagt: „Die EMO ist ein wichtiger Branchentreffpunkt für unsere Kunden. Als Weltleitmesse für Produktionstechnologie bringt sie Modernisierungsprozesse in der industriellen Fertigung voran, die auch die Qualitätssicherung und damit unser Geschäftsfeld einschließen. Mit unseren digitalen Services leisten wir einen innovativen und kundenorientierten Beitrag.“

Bild oben: Automatisierungslösung von Mahr: Bei der neuen Entwicklung von Mahr Engineered Solutions belädt ein Roboter den Messplatz bedienerlos. Foto: Mahr GmbH.

Weitere Informationen: https://www.mahr.com/de/

Erfahren Sie hier mehr über ein digitales und ganzheitliches Schulungskonzept für den Bereich ISO/GPS — ISO Geometrische Produktspezifikation Größe, Form und Lage.

Lesen Sie außerdem: „Sicherheitsbremsen für Werkzeugmaschinen: So gewährleisten sie eine störungsfreie Fertigung“


Teilen Sie die Meldung „Fertigungsmesstechnik: Neue Lösungen und digitale Dienste auf der EMO“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Fertigung, Produktion & Prozesse

Scroll to Top