Bei Bearbeitungsverfahren mit hoher Präzisionsanforderung und Krafteinwirkung kommt es auf den absolut festen und sicheren Sitz des Werkstücks im Spannstock an. Spannkrallen von norelem sind schnell und einfach montiert, für die Montage reicht eine Nut mit Gewindebohrungen.
Eckige und runde Spannkrallen von norelem kommen in Spannbacken von Spannstöcken zum Einsatz. Im Rahmen unterschiedlicher Fertigungsverfahren im Maschinen- und Werkzeugbau dienen sie dazu, seitliche oder horizontale Bewegungen des Werkstücks zu verhindern. Beim Aufschrauben drücken die scharfen Kanten der Spannkrallen zunehmend gegen das zu bearbeitende Teil, gleichzeitig erzeugt die Kontur der Krallen einen leichten Niederzug. Das Werkstück ist auf diese Weise zuverlässig fixiert und verändert seine Lage selbst bei hohen Krafteinwirkungen nicht.
Mithilfe von Spannkrallen lassen sich runde, konturierte und selbst übergroße Werkstücke schnell und sicher aufspannen. Die formschlüssige Spannung lässt hohe Schnittwerte zu, eine niedrige Spannhöhe von nur 1,5 Millimetern behindert die Bearbeitungsvorgänge nicht. Runde Spannkrallen erweitern die Einsatzbandbreite des Maschinenspannstockes auf vielfältige Weise. Die Spannkrallen bestehen aus gehärtetem Stahl und werden mit M5-Inbusschrauben befestigt. Als Zubehörteil ist ein passender Anschlag verfügbar.
Die norelem Normelemente KG mit Sitz in Markgröningen bei Stuttgart ist Anbieter von flexiblen Normteilen, Systemen und Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau sowie Elementen zum Messen und Prüfen. 1958 gegründet, ist norelem mit rund 20.000 standardisierten Norm- und Maschinenelementen heute ein Vollsortimenter in diesem Bereich. Kunden sind weltweite Unternehmen jeglicher Größe in allen Sparten des Maschinen- und Anlagenbaus. norelem versteht sich als innovativer Partner und Lösungsanbieter, der Techniker, Konstrukteure und Ingenieure vor Ort dabei unterstützt, Ideen und Entwürfe seiner Produkte in alltagstaugliche und effiziente Lösungen umzusetzen.
Teilen Sie die Meldung „Fest im Griff“ mit Ihren Kontakten:
Recycling leistet im Automobilbau einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Noch wichtiger ist es, bereits in der Konstruktionsphase eines Bauteiles nur so viel Material vorzusehen, wie…
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.
Messspezialist Althen präsentiert auf der „Sensor+Test“ vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg Messtechnik für Vibrations-, Schwingungs- und Temperaturmessungen, die bei Windrädern oder E-Fahrzeugen zum…