Festo gibt Patent über Produktkonfiguration für CADENAS-Kunden frei
Die Festo AG & Co. KG gibt ihr Patent über das Verfahren der Produktkonfiguration mit CAD-Automation zur Mitbenutzung durch die Kunden der CADENAS GmbH frei.
Das Festo-Verfahren der Produktkonfiguration mit CAD-Automation ist bereits seit dem 12. Oktober 2005 durch das Europäische Patent EP 1 251 444 B1 geschützt. Patentinhaber ist die Festo AG & Co. KG (Esslingen). Die CADENAS GmbH und deren Kunden haben ein Mitbenutzungsrecht an diesem Patent. Die Festo AG ist bietet als Spezialist für Automatisierungstechnik bereits seit 2009 einen Online-Produktkonfigurator an, der die Kombination von Festo-Komponenten und den anschließenden Export der 3D-CAD-Geometrien ermöglicht. Die Produkte von Festo können so, individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten, zur Verfügung gestellt werden.
Der selbsterklärende interaktive Produktkonfigurator der Softwarelösung eCATALOGsolutions von CADENAS bietet Kunden die Möglichkeit, frei zu planen, auf Basis der Stückliste ein Angebot zu erstellen und zu beantragen. Dies trägt dazu bei, Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Durchlaufzeiten erheblich zu verkürzen. Zudem sorgt eine komfortable Benutzeroberfläche für eine hohe Zeiteinsparung bereits während der Planungsphase.
Teilen Sie die Meldung „Festo gibt Patent über Produktkonfiguration für CADENAS-Kunden frei“ mit Ihren Kontakten:
Die Sonderschau und das Fachforum „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“ präsentieren vom 7. bis 10. März 2023 im Rahmen des internationalen Messeverbundes Intec,…
Bei Schneider Electric SE werden Maschinenkomponenten, Verschleißteile und Prototypen mit Hilfe des 3D-Drucks hergestellt. Um die Produktentwicklung weiter voranzutreiben, setzen Brandon Alves und sein Team…
Der Softwarehersteller CoreTechnologie arbeitet im Bereich des industriellen 3D-Inkjet-Drucks ab sofort mit Meteor Inkjet Ltd. aus Großbritannien zusammen.
Dr. Rajaprakash Ramachandramoorthy, der Leiter der Gruppen "Extreme Nanomechanik" und "Additive Fertigung" am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) will einen Weg erforschen, um dreidimensionale Metall-Mikroarchitekturen…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…