Festo gibt Patent über Produktkonfiguration für CADENAS-Kunden frei
Die Festo AG & Co. KG gibt ihr Patent über das Verfahren der Produktkonfiguration mit CAD-Automation zur Mitbenutzung durch die Kunden der CADENAS GmbH frei.
Das Festo-Verfahren der Produktkonfiguration mit CAD-Automation ist bereits seit dem 12. Oktober 2005 durch das Europäische Patent EP 1 251 444 B1 geschützt. Patentinhaber ist die Festo AG & Co. KG (Esslingen). Die CADENAS GmbH und deren Kunden haben ein Mitbenutzungsrecht an diesem Patent. Die Festo AG ist bietet als Spezialist für Automatisierungstechnik bereits seit 2009 einen Online-Produktkonfigurator an, der die Kombination von Festo-Komponenten und den anschließenden Export der 3D-CAD-Geometrien ermöglicht. Die Produkte von Festo können so, individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten, zur Verfügung gestellt werden.
Der selbsterklärende interaktive Produktkonfigurator der Softwarelösung eCATALOGsolutions von CADENAS bietet Kunden die Möglichkeit, frei zu planen, auf Basis der Stückliste ein Angebot zu erstellen und zu beantragen. Dies trägt dazu bei, Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Durchlaufzeiten erheblich zu verkürzen. Zudem sorgt eine komfortable Benutzeroberfläche für eine hohe Zeiteinsparung bereits während der Planungsphase.
Teilen Sie die Meldung „Festo gibt Patent über Produktkonfiguration für CADENAS-Kunden frei“ mit Ihren Kontakten:
Wenn es darum gehen soll, multidisziplinäre, digitale Ansätze zum Erstellen und Verwaltung von Informationsmodellen für Bauprojekte zu verfolgen, kommt man an openBIM nicht mehr vorbei.…
Eine Studie weist nach, dass sich eine von Inkbit entwickelte Technologie für die Fertigung komplexer multifunktionaler Systeme in einem Druckvorgang eignet.
Die Softwarelösung Nexa AI von Nexa3D soll den Anwendern die 3D-Druck-Intelligenz bereitstellen, die ihnen gleich beim ersten Mal zu einem erfolgreichen Ergebnis verhilft.
Um den Sprung in die Serienfertigung zu schaffen, müssen die einzelnen Schritte bis zum fertigen Produkt zunehmend automatisiert werden. Dazu bündeln EOS und AM Solutions…
Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einer bevorzugten Option für die Herstellung von Bauteilen in der Industrie…