09.10.2013 – Kategorie: Technik

Festo: Handling-Portale mit ausgeklügelten Antriebskonzept

excm_2

Festo hat auf der Motek unter anderem ein kompaktes H-Portal ausgestellt. Das Flächenportal kann jede beliebige Position im Arbeitsraum anfahren. Die Besonderheit solcher Portale ist, dass das Antriebskonzept auf einem einzelnen umlaufenden Zahnriemen basiert, der den Schlitten in beiden Achsen (X- und Y-Achse) bewegt.

Die beiden feststehenden Motoren sind über den Zahnriemen miteinander gekoppelt. Laufen die Motoren gleichförmig in die selbe Richtung erzeugen sie die Bewegung in X-Richtung bewegen sie sich ungleichförmig erzeugen auch eine Y-Bewegung. So ist jede denkbare Bewegung in der X-Y-Ebene umsetzbar. Durch dieses parallelkinematische Antriebskonzept bleiben die bewegten Massen gering.

Schnelles Positionieren

Das einbaufertige System ermöglicht schnelles Positionieren mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s und Wiederholgenauigkeiten im Bereich von ±0,05 mm. Damit sind die kleinen H-Portale geeignet für Anwendungen in der Elektronikfertigung und Kleinteilemontage. Dazu gehören das Zuführen und Verschrauben von Kleinbauteilen, das Setzen von Klebepunkten, elektronische Tests wie das Anfahren von Kontaktpunkten oder Widerstandsprüfungen, das flexible Positionieren von Werkstücken und Bauteilen im Montageprozess, Palettierungs- und Depalettierungsvorgänge sowie die Desktop-Fertigung und Montage.

Das H-Portal EXCM ist aber auch die kompakte und sichere Lösung in prä- und postanalytischen Laborprozessen: In der Probenvorbereitung ist es beim Transport der Proben zur Identifikation mittels Barcode-Scanner sowie beim Öffnen und Verschließen der Behältnisse im Einsatz. Es verteilt Proben auf Testsysteme wie etwa Microtiter-Platten. In postanalytischen Prozessen sorgt es beispielsweise fürs sichere Inkubieren, Dispensieren oder Archivieren.

Neben den kompakten Modellen sind auch größere Modelle verfügbar.


Teilen Sie die Meldung „Festo: Handling-Portale mit ausgeklügelten Antriebskonzept“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, Automation

Scroll to Top