In der Fachausstellung der Konferenz gibt FLUIDON Ausblicke auf die neueste Version 3.7 der Softwarelösung DSHplus und trägt mit dem Vortrag „Co-Simulation of Modern CAx Tools“ zum Vortragsprogramm bei.
FLUIDON GmbH, der Kompetenzpartner im Bereich Software und Service für die Entwicklung mechatronischer Systeme, insbesondere für Anwendungen im fluidtechnischen Bereich, gibt heute seine Teilnahme an der 4. europäischen HyperWorks Technology Conference (EHTC) vom 27.-29. Oktober in Versailles, Frankreich, bekannt. Das Unternehmen ist sowohl mit einem Ausstellungsstand in der begleiten-den Fachausstellung als auch mit einem Vortrag im Tagungsprogramm vertreten, und wird sein breites Kompetenz- und Anwendungsspektrum rund um DSHplus, der Softwarelösung für die dynamische, nichtlineare Berechnung von komplexen fluidtechnischen Systemen, zeigen. Darüber hinaus wird FLUIDON am Stand des Unternehmens einen Ausblick auf die im Herbst dieses Jahres erscheinende Version 3.7 von DSHplus geben. Das neue Release enthält unter anderem die Möglichkeit animierte Simulationen durchzu-führen, eine neue Filter- und Partikelbibliothek, Funktionen zur virtuellen Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen sowie eine neue Vektor- und Mikrokomponentenbibliothek. Die Anwendungs-bereiche der Software umfassen die Simulation von Fluidtechnik, Mechatronik, Echtzeitsimulationen, virtuelle Inbetrieb-nahmen von Maschinen und Anlagen sowie Multi-Domain-Co-Simulationen.
Die Teilnehmer der europäischen HTC sind herzlich eingeladen, sich im persönlichen Gespräch mit den FLUIDON Mitarbeitern vor Ort einen detaillierten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Software zu verschaffen und sich über die Dienstleistungsangebote des Unternehmens zu informieren. Außerdem ist FLUIDON mit dem Vortrag "Co-Simulation of Modern CAx Tools – Setup Guidelines and Usage Experiences" am Tagungsprogramm der Konferenz beteiligt. Er behandelt die Möglichkeiten der Co-Simulation und baut auf dem über 10 jährigen Erfahrungsschatz des Unternehmens im Bereich Co-Simulation und Modellexport auf. Der Vortrag wird von dem erfahrenenProjektentwickler René von Dombrowski gehalten und findet am 28. Oktober um 16:00 Uhr in Session 7 statt.
"Die europäische HTC ist ein gutes Forum, um unser Angebot zu präsentieren", sagte Dr. Heiko Baum, Geschäftsführer der FLUIDON GmbH. "Als Mitglied in der HyperWorks Partner Alliance (HWPA) erwarten wir dort viele Besucher, die Bedarf an unseren Lösungen für die Entwicklung mechatronischer Systeme haben. Unsere beiden Standbeine, die Softwareentwicklung und die begleitenden Servicedienstleistungen, bieten unseren Kunden einen professionellen und flexiblen Ansatz zur Lösung voranschreitender Entwicklungsherausforderungen in der Mechatronik. Mit der neuen Softwareversion 3.7 von DSHplus konnten wir viele Kundenwünsche berücksichtigen und wir freuen uns darauf, den Besuchern der euro-päischen HTC einen Ausblick auf die im Herbst erscheinende Version geben zu können."
Weitere Informationen: www.fluidon.com