27.06.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Förderband-Konfigurator: So gelingt die einfache Layoutplanung
Der Förderband-Konfigurator von MTF führt den Anwender interaktiv durch die einzelnen Stufen des Programms.
- Der Förderband-Konfigurator von MTF hat sich in den letzten Jahren als benutzerfreundliches Tool zur individuellen Gestaltung von Förderbändern etabliert. Denn 2022 kam er bereits 9’000 Mal für die Konfiguration zur Anwendung.
- Mit diesem Programm können Konstrukteure gerade Förderbänder unterschiedlicher Baugrößen (Multi-Tech/I-Tech) nach eigenen Anforderungen sehr schnell und kostenlos konfigurieren.
- Das Tool wird laufend aktualisiert und erfuhr soeben hinsichtlich der verwendbaren Antriebseinheiten weitere Optimierungen.
Alle gewünschten Eigenschaften eines Förderbands, wie Abmessungen, Auf- und Abgabehöhe, Gurtspezifikationen, Antriebseinheit, Untergestell und einige Extras lassen sich schrittweise auswählen — das webbasierte Programm umfasst somit tausende Kombinationsmöglichkeiten. Der Förderband-Konfigurator führt den Anwender dabei interaktiv durch die einzelnen Stufen des Programms. Zu jedem Eingabefeld steht bei Bedarf eine Hilfefunktion zur Verfügung.
Darüber hinaus erfolgt parallel zur jeweiligen Eingabe eine Plausibilitätsprüfung, so dass man nur mit auch realisierbaren Varianten arbeitet. Nach der Konfiguration sieht der Anwender sofort das Ergebnis seiner Planung. Man erhält sowohl eine komplette 3D-Zeichnung in allen gängigen CAD-Formaten, als auch ein PDF-Datenblatt inkl. aller relevanten Maße und Spezifikationen sowie eine Vorschauzeichnung, in der sich das Modell zum Beispiel drehen lässt oder sich Schnitte legen lassen..
Datenblatt als Informationsgrundlage für schnelle Angebotserstellung
Dieses Datenblatt dient als Informationsgrundlage für eine schnelle Angebotserstellung durch MTF Technik. Es ermöglicht somit auch eine kurzfristige Lieferung des gewünschten Geräts. Obschon es sich um ein komplexeres Gesamtprojekt handelt, können die Konstrukteure von MTF Technik ein solches Modell als Basis für eine Weiterentwicklung zum Beispiel mit Anbauteilen nutzen und somit Zeit in der Projektentwicklung sparen.
Einmal durchgeführte Konfigurationen können nutzerbedingt auf einem individuellen Konto gespeichert und für weitere Anwendungsfälle aufgerufen und leicht wieder verändert werden. Der Zugang zum Förderband-Konfigurator erfolgt über die MTF-Homepage unter www.mtftechnik.de/de/service/produktkonfigurator. Wenn man noch nicht mit dem Tool gearbeitet hat, findet man dort zudem allgemeine Tutorials für den Einstieg und die einzelnen Funktionen.
Förderband-Konfigurator: Die Leistungsmerkmale auf einen Blick
- Der Konfigurator steht dem Nutzer 365 Tage rund um die Uhr kostenlos online zur Verfügung.
- Für stationäre (PC) und mobile Nutzung geeignet;
- Arbeit auf einer webbasierten Benutzeroberfläche ohne zusätzliche Installation von Software;
- Intuitive und einfache Bedienung ohne Vorkenntnisse;
- Interaktive Hilfefunktionen unterstützen bei Bedarf den Auswahlprozess;
- 3D-Vorschau während des Konfigurationsprozesses per Knopfdruck;
- Kostenfreie Registrierung und Bereitstellung von CAD-Daten und Layouts;
- Plausibilitätskontrolle sorgt für Planungssicherheit in Ihrer Konstruktion.
- Schnelle Angebotserstellung durch die MTF-Experten unter Prüfung aller individuellen
- Anforderungen (zum Beispiel Fördergut);
- Wiederverwendbare Konfigurationen;
- Sichere Datenübertragung.
Weitere Informationen: https://www.mtf-technik.de/de
Erfahren Sie hier mehr über Antriebslösungen für den Verpackungsprozess.
Lesen Sie außerdem: „Schrägachsenpumpen und -motoren für mobile Maschinen“
Teilen Sie die Meldung „Förderband-Konfigurator: So gelingt die einfache Layoutplanung“ mit Ihren Kontakten: