05.10.2022 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Formnext 2022: Neues Modul für Qualitätstracking im 3D-Druck

Qualitätstracking im 3D-Druck auf der FormnextQuelle: Replique

Replique, Anbieter einer 3D-Druckplattform, stellt auf der Formnext RSure vor, ein neues Modul für das Qualitätstracking im 3D-Druck.

  • Das neue Modul bietet OEMs ein digitales Qualitätstracking über den gesamten Herstellungsprozess jedes einzelnen Bauteils und liefert einen digitalen Zwilling der produzierten Teile.
  • Das digitale Warenlager am Stand ermöglicht Besuchern, über die verschlüsselte 3D-Druckplattform von Replique kostenlos 3D-gedruckte Teile zu bestellen und herzustellen.
  • Replique stellt neue Materialentwicklungen autorisierter Materialpartner und Anwendungsbeispiele von Kunden aus dem B2B- und B2C-Bereich vor.

Replique, Anbieter einer sicheren 3D-Druckplattform, die das Teilemanagement von OEMs effizienter und nachhaltiger macht, nutzt die Formnext, um RSure auf den Markt zu bringen. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Modul für das Qualitätstracking. Somit ist es OEMs möglich, jedes ihrer 3D-gedruckten Teile direkt zu verfolgen. Sie stellen so sicher, dass die Teile die erforderlichen Qualitätsanforderungen erfüllen. Mit RSure können OEMs Qualitätsspezifikationen und ein digitales Prüfverfahren festlegen und die mit Replique produzierten Teile rückverfolgen, bevor sie diese an Kunden versenden. Das neue Modul wird als Teil der industriellen 3D-Druckplattform von Replique vorgestellt (Stand B73, Halle 12.1).

Mit RSure können OEMs zudem Qualitätsprüfungen bestimmen, die Servicebüros an den 3D-gedruckten Teilen durchführen müssen. Dazu gehören auch verschiedene zertifizierte Messungen, Funktionstests sowie Hochladen von Bildern in die digitale Bibliothek des OEMs auf Replique. Über die sichere Plattform können die OEMs diese Informationen jederzeit aus der Ferne abrufen und einsehen.

Verschlüsselten Bestellprozess auf der Formnext testen

Die Besucher der Formnext können den verschlüsselten Bestellprozess von Replique testen. Sie bestellen dann ein kostenloses 3D-gedrucktes Give-away bestellen, das am Stand produziert wird. Dieser Prozess gewährleistet, dass die Teile in der gewünschten Menge und Qualität gedruckt werden. Das verschafft Anwendern einen genauen Blick auf das digitale Warenlager des Unternehmens, das die Speicherung, Verwaltung und interne Bestellung von Bauteilen ermöglicht.

Darüber hinaus können sich die Besucher über verschiedene Anwendungsfälle von Repliques Kunden informieren. Dazu gehört ein Projekt mit Alstom, bei dem ein Türstopper als erstes 3D-gedrucktes Serienmetallteil für Schienenfahrzeuge eingesetzt wurde. Es wurde mit Forward AM, Marke der BASF 3D Printing Solutions GmbH, qualifiziert und in Serienproduktion unter Verwendung des Metallfilaments Ultrafuse 316L hergestellt.

In der Replique-Plattform können OEMs Qualitätsprüfungen auswählen, die durchgeführt werden sollen. Bildquelle: Replique

End-to-End-Lösung für das Qualitätstracking

Max Siebert, Mitbegründer und CEO von Replique, kommentiert: „Als Teil der BASF wissen wir, dass Industrieunternehmen standardisierte und wiederholbare Produktionsprozesse benötigen, insbesondere wenn es um dezentrale Fertigung geht. Mit unserer End-to-End-Lösung können wir die Rückverfolgbarkeit von Teilen sicherstellen und gleichzeitig eine wiederholbare Qualität und sichere Verschlüsselung von 3D-gedruckten Teilen bieten.“

Die Lösung von Replique funktioniert sowohl für B2B- als auch für B2C-Unternehmen. Die auf der Formnext vorgestellten Use Cases decken dabei nur einen kleinen Teil möglicher Anwendungsfelder ab. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der
H. Gautzsch Firmengruppe
zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Replique-Plattform für interne und externe (kundenseitige) Bestellabwicklungen, ebenso wie das Projekt mit dem Premium-Hausgerätehersteller Miele.

Bild oben: Ansicht der Replique-Plattform für 3D-Druck-Service: Die Verschlüsselung von Druckaufträgen stellt sicher, dass Teile nur mit den gewünschten Qualitätsanforderungen und in der gewünschten Menge produzieren werden können. Alle Produktionsinformationen werden auf der Plattform nachverfolgt. Bildquelle: Replique

Weitere Informationen: https://replique.io/de/

Erfahren Sie hier mehr über eine Inline-Qualitätskontrolle für die fehlerfreie Zerspanung.

Lesen Sie auch: „3D-Druck im Großformat: Zugfestes Material, hohe Genauigkeit“


Teilen Sie die Meldung „Formnext 2022: Neues Modul für Qualitätstracking im 3D-Druck“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top