02.11.2020 – Kategorie: Unternehmen & Events

Formnext Connect 2020: Die 3D-Druck-Gemeinde trifft sich virtuell

Formnext Connect 2020Quelle: Mesago/Mathias Kutt

Die Formnext Connect 2020, das digitale Format der ursprünglich geplanten Messe, findet mit vielseitigem und anwendungsorientiertem Programm vom 10. bis 12. November statt.

  • Mit umfangreichem Content-Programm präsentiert sich die Formnext Connect 2020 vom 10. bis 12. November in digitaler Form.
  • Reale industrielle Anwendungen von additiven Fertigungstechnologien entlang der gesamten Prozesskette stehen im Mittelpunkt.
  • Mit dem Angebot aus intelligentem Matchmaking sowie der Präsentation und den Neuheiten der Aussteller verspricht die Veranstaltung einen großen Mehrwert für alle Teilnehmer zu bieten.

Die Teilnahme an der „TCT Conference @ Formnext Connect“ ist in diesem Ausnahmejahr ebenfalls mit der kostenfreien Registrierung enthalten. Wie die Formnext der Vorjahre, ist auch die Formnext Connect 2020 stark durch Content getrieben. „Unser bislang sehr erfolgreiches Konzept, reale industrielle Anwendungen entlang der gesamten Prozesskette zu zeigen, übertragen wir mit dem umfangreichen Programm auf der Main Stage und in den Sessions in den digitalen Raum“, so Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Dafür hat die Formnext ein „Additive-Manufacturing-Hauptstadt-Studio“ aufgebaut, aus dem knapp drei Tage lang praktisch rund um die Uhr ein exklusives Programm gesendet wird, das die aktuellen und künftigen Entwicklungen und Herausforderungen des industriellen 3D-Drucks unter die Lupe nimmt. Dazu zählen prominent besetzte Talkrunden auf der Mainstage, die den Einsatz und die Chancen von AM in wichtigen Branchen wie Maschinenbau, Aerospace, Medizintechnik und der Automobilindustrie diskutieren. Teilnehmer sind unter anderem hochrangige Vertreter von Airbus, AMT, Audi, Continental, KSB, MAG Medical, Ottobock, Schaeffler, Siemens und VW.

Rahmenprogramm der Formnext Connect 2020

Parallel dazu läuft ein Rahmenprogramm, das themenspezifische Sessions sowie Fachvorträge, Roundtable-Events und mehr bereithält. Hier werden sich auch die internationalen Tochtergesellschaften und die Brand-Veranstaltungen der Formnext Connect 2020 präsentieren und Partnerorganisationen wie ACAM, BE-AM, VDMA AG AM und der VDWF vertiefende Wissensrunden anbieten. Die ungewöhnlichen Geschäftsideen der Start-up Challenge können Besucher am 10. November erleben. Die purmundus challenge wird in Form einer virtuellen Sonderschau alle Finalisten präsentieren und am Mittwoch, den 11. November ihre Gewinner prämieren.

Die TCT Conference @ Formnext Connect ist Teil des Formnext Connect-Rahmenprogramms und ohne zusätzliches Ticket kostenfrei zugänglich. Die Uhrzeiten sind dabei so gewählt, dass die Session am 11. November auch die amerikanischen Zeitzonen mitbespielt. Die Session am 12.11. läuft vormittags so früh, dass auch Teilnehmer aus der Zeitzone Asien-Pazifik partizipieren können.

CEOs sprechen über additive Fertigung

Am Dienstag, 10. November, erwartet die Teilnehmer der Formnext Connect 2020 bereits ein mit zahlreichen Highlights besetztes Programm auf der Mainstage. Den Auftakt macht das Executive Panel, bei dem CEOs von EOS, ACAM, Siemens, VW und AM Ventures über additive Fertigung diskutieren. Im Tagesverlauf folgen Talkrunden zum Thema Nachhaltigkeit (Teilnehmer sind IPT Fraunhofer, National Manufacturing Institute Scotland, Dyemansion) und Maschinenbau (Teilnehmer sind AMT-The Association For Manufacturing Technology, Met-L-Flo, VDMA, BASF und KSB). Über 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt werden am späten Nachmittag (CET) Vertreter von Relativity Space, der Airbus Group und der HAW Hamburg diskutieren.

Dazwischen können Teilnehmer der Formnext Connect viele wertvolle Informationen über wichtige Märkte wie China, USA, Japan, Russland und andere erfahren oder im Pitchnext Event die Sieger der Start-up-Challenge 2020 näher kennen lernen.

Automotive, Medizin, Architektur & Bau und Standards

Den Einsatz von 3D-Druck in der Automobilindustrie diskutieren am Mittwoch, 11. November, Vertreter von Continental Engineering Services und Audi. Darüber hinaus stellt die User-Case-Area konkrete Anwendungen aus dem Maschinenbau vor. Die Chancen von AM für die Medizintechnik werden Experten von Ottobock und dem Netzwerk MGA Medical erörtern. Außerdem gibt es einen Einblick in den spannenden
AM-Markt Israel
.

Daneben bietet die Formnext Connect am Mittwoch mit dem BE-AM Symposium und dem AM-Standards-Forum ein hochkarätiges Wissensangebot in den Bereichen Bau und Architektur sowie Normen und Standards. Das AM-Standards-Forum wird gemeinsam mit dem USCommercial Service veranstaltet. Einen Einblick in die Zukunft des 3D- und 4D-Drucks gibt die Preisverleihung des internationalen Designwettbewerbs purmundus challenge.

Formnext Connect 2020 im Zeichen des Partnerlandes China

Einer der Schwerpunkte des Donnerstags, 12. November, ist das Partnerland China sowie der AM-Markt Asia-Pacific. Hier werden Branchenkenner aus der ganzen Welt aktuelle Entwicklungen und Chancen diskutieren sowie wertvolle Informationen vermitteln. Abgerundet wird das Programm mit dem Thema additiver Fertigung im Werkzeug- und
Formenbau
. Hier präsentiert der VDWF konkrete Lösungen und wichtige Trends.

Daneben richten sich die Discover3Dprinting Seminare über die gesamten Event-Tage an Einsteiger in den industriellen 3D-Druck. Auch die Arbeitsgemeinschaft AM des VDMA zeigt von Dienstag bis Donnerstag konkrete Anwendungen und passendes Know-how zum Thema AM for Industry — from Manual Work to Industrial Production.

Das gesamte Programm ist über den Eventkalender ersichtlich, über den
man direkt in die Sessions gelangt. Programmpunkte und -inhalte
werden hauptsächlich in Englisch ausgestrahlt und können sich
kurzfristig ändern. Das Live-Programm der Formnext Connect 2020
endet am Donnerstag, 12. November, um 14.00 Uhr. Die Plattform ist allerdings noch bis zum 31. Dezember 2020 erreichbar und bietet Matchmaking, Text-Chat wie auch zahlreiche Inhalte on-demand über die Laufzeit hinaus an.

Bild oben: Messegeschehen auf der Formnext 2019. Bild: Mesago / Mathias Kutt

Weitere Informationen: https://formnext.mesago.com/events/de.html

Erfahren Sie hier mehr über die automatisierte Kalkulation von 3D-Druck-Prozessen.

Lesen Sie auch: „Kompakte Multifunktionsdrucker: 3-in-1 für CAD, GIS und PoS“


Teilen Sie die Meldung „Formnext Connect 2020: Die 3D-Druck-Gemeinde trifft sich virtuell“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top