30.10.2020 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Formnext Connect: Was das Handling von 3D-Druckteilen vereinfacht

Formnext Connect: Neues Modul von AM-FlowQuelle: AM-Flow

3D-Druckspezialist AM-Flow wird auf der Formnext Connect ein weiteres Modul für die automatisierte Nachbearbeitung in der additiven Fertigung vorstellen: AM-Bagging hilft dabei, den Aufwand für das Absacken und Etikettieren 3D-gedruckter Teile zu reduzieren.

  • AM-Flow will auf der Formnext Connect die neue Lösung AM-Bagging für das Absacken und Etikettieren vorstellen.
  • Sie soll damit kosten- und arbeitsintensive Prozesse der Nachbearbeitung im 3D-Druck-Workflow reduzieren helfen.
  • Hersteller können durch eine entsprechende Automatisierung in Umgebungen mit hohem Druckaufkommen und mehreren Druckern ihre Produktivität steigern.

AM-Flow, ein Anbieter von Fertigungslösungen, die auf die Digitalisierung und Automatisierung der Nachbearbeitungsprozesse in der additiven Fertigung (AM) zielen, wird die Formnext Connect, die diesjährige virtuelle Ausgabe der Messe, nutzen, um seine Technologie zu erläutern. Das Modul AM-Bagging erweitert das Portfolio effizienzsteigernder Lösungen um neue Aspekte.

AM-Flow will vor allem dazu beitragen, den kosten- und arbeitsintensiven Aspekt der Nachbearbeitung innerhalb des 3D-Druck-Workflows zu reduzieren. Durch die Automatisierung der Prozesse in dieser Phase ermöglicht das Unternehmen Herstellern, die Produktion in hochvolumigen Umgebungen mit mehreren Druckern voranzutreiben und gleichzeitig eine vollständige Track-and-Trace-Lösung zu erhalten.

Mit maschinellem Lernen und einem Industrie-4.0-Ansatz von Grund auf ergeben die modularen Systeme von AM-Flow eine vollständige End-to-End-Lösung. Damit können Anwender die komplexen Aufgabenstellungen meistern, die bei der Produktion von oft Hunderten von verschiedenen Geometrien, manchmal innerhalb einer einzigen Charge, auftreten. Dazu gehören die Identifizierung, Sortierung, Qualitätskontrolle, Handhabung, der Transport und die Verpackung von 3D-gedruckten Teilen.

AM-Bagging-Set zur Markteinführung an der Formnext Connect

„Das schlagende Herz des AM-Flow-‚Pakets‘ ist AM-Vision, das die 3D-Formerkennung nutzt und somit eine schnelle und zuverlässige Identifizierung von 3D-Druckteilen auf der Grundlage ihrer Geometrie zu ermöglicht“, erklärt Carlos Zwikker, Chief Commercial Officer, AM-Flow. „Sobald diese Teile identifiziert sind, können sie sortiert (mit AM-Sort), mit modernster Greifertechnologie (AM-Pick) gehandhabt und kommissioniert und mit Hilfe von vollständig autonomen Cobots (AM-Route) transportiert werden“.

Die Formnext hat in den letzten Jahren eine Bühne für AM-Flow geschaffen, beginnend 2018 mit der Präsentation eines AM-Vision-Prototyps. Im vergangenen Jahr folgte die Vorstellung von AM-Sort, während das Event im Jahr 2020 für das Unternehmen eine doppelte Bedeutung haben wird: AM-Flow wurde nicht nur kürzlich zum Gewinner des Formnext Start-up-Challenge ernannt, sondern wird die Messe auch erneut als Plattform für die Ankündigung eines neuen Produkts nutzen.

„Wir freuen uns, an der Formnext Connect AM-Bagging vorzustellen, ein Modul, das — wie der Name schon sagt — vollautomatische Absack- und Etikettierfunktionen für AM-Umgebungen bietet“, fährt Zwikker fort. „Die neue Lösung schlägt eine perfekte Brücke zwischen AM-Pick und AM-Route und ist ein Beispiel für unser anhaltendes Bestreben, Herstellern und Servicebüros eine vollständige ‚End-to-End‘-Nachbearbeitungslösung zu bieten.“

Besucher der Formnext Connect können Experten von AM-Flow direkt ansprechen, um mehr über die gesamte Palette der Lösungen zu erfahren, einschließlich AM-Bagging.

Diejenigen, die während Formnext Connect direkt mit AM-Flow in Verbindung treten möchten, können hier einen kostenlosen Gutscheincode für die Veranstaltung anfordern.

Bild: Auf der Formnext Connect wird Am-Flow sein neues AM-Bagging-Modul vorstellen, um die digitalisierte Automatisierung innerhalb 3D-Druck-Nachbearbeitung weiter voranzutreiben. Bildquelle: AM-Flow

Weitere Informationen: https://am-flow.com/

Erfahren Sie hier mehr über automatisierte Kalkulation von 3D-Druckprozessen.

Lesen Sie auch: „Wie Ottobock mit neuer PLM-Plattform die Produktion modernisiert“


Teilen Sie die Meldung „Formnext Connect: Was das Handling von 3D-Druckteilen vereinfacht“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top