Fräsen und Bohren mit parametrierbaren Bausteinen einfacher programmieren
Quelle: Beckhoff Automation
TwinCAT 3 CNC Milling Base: Beckhoff bietet ein umfangreiches CNC-Zyklenpaket für die dreiachsige Fräs-und Bohrbearbeitung.
Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Automatisierungsspezialist Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für dreiachsiges Fräsen und Bohren.
Es erleichtert die Programmierung entsprechender Maschinen.
Dazu werden die erforderlichen Abläufe in parametrierbare und wiederverwendbare Bausteine gekapselt.
Das neue TwinCAT-CNC-Zyklenpaket unterstützt unterschiedliche Strategien für das Bohren – vom einfachen Zentrieren und Tieflochbohren über Helikalfräsbohren bis hin zu Gewindebohren und Bohrgewindefräsen. Durch die Kombination mit den enthaltenen Zyklen für Bohrmuster lassen sich Mehrfachbohrungen in unterschiedlichen Anordnungen effizient programmieren.
Das Fertigen von Langlöchern, Nuten sowie unterschiedlich geformten Taschen und Zapfen wird durch die Fräszyklen ebenfalls optimal unterstützt. Dies umfasst die Möglichkeit, kundenspezifische Taschen oder Zapfen basierend auf im NC-Programm hinterlegten Konturbeschreibungen zu fertigen, verbliebenes Restmaterial mittels gesondertem Werkzeug zu entfernen sowie die entstandenen Fräskanten zu entgraten. Zur Anpassung an unterschiedliche technsche Anforderungen verfügen sämtliche Zyklen über weitreichende Parametriermöglichkeiten. So unterstützen sie unter anderem unterschiedliche Bearbeitungsmodi (Schruppen bzw. Schlichten) bzw. Vorschubrichtungen (Gegen- bzw. Gleichlauffräsen) und lassen sich in allen Hauptebenen (G17, G18, G19) anwenden.
Bild oben: TwinCAT 3 CNC Milling Base erleichtert als umfangreiches Zyklenpaket mit parametrier- und wiederverwendbaren Bausteinen die Programmierung von Bohr- und Fräsmaschinen. Bild: Beckhoff Automation
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Schleppkettenleitung auf den Markt. Sie soll sich besonders in anspruchsvoller Umgebung bewähren.
Ein digitaler Zwilling ermöglicht es, alle Entwicklungsschritte von der Planung bis zur Inbetriebnahme virtuell darzustellen, zu simulieren, zu testen und abzusichern.
Mit FlexPay von Capex zu Opex -- KraussMaffei, Anbieter von Spritzgieß-, Extrusions- und Reaktionstechnik, geht mit nutzungsbasiertem Bezahlmodell in die Vermarktung.