29.08.2023 – Kategorie: Technologie

Für die 3 Dimensionen der Fahrdynamik: By-Wire-Technologien auf der IAA 2023

By-Wire-Technologien von ZF auf der IAA Mobility 2023Quelle: ZF

IAA 2023: ZF forciert die Markteinführung von By-Wire-Technologien. Sie leiten Fahrbefehle für die Quer-, Längs- und Vertikaldynamik eines Fahrzeugs nur noch elektrisch weiter.

  • Der Technologieanbieter und Automobilzulieferer ZF zeigt auf der IAA 2023 in München Aktuatoren und Funktionen für alle drei Dimensionen der Fahrdynamik.
  • X-by-Wire-Technologien leiten Fahrbefehle für die Quer-, Längs- und Vertikaldynamik eines Fahrzeugs nur noch elektrisch weiter
  • Zudem können sich Besucher der Messe über einen ultrakompakten und leichten 800-Volt-Elektroantrieb mit hoher Drehmomentdichte informieren.

Auf der IAA Mobility 2023 in München wird der Technologiekonzern ZF sein Angebot an By-Wire-Technologien in den Mittelpunkt seines Messeauftritts stellen. ZF hat ein umfassendes Portfolio von rein elektronisch gesteuerten Lenkungen, Bremsen oder Dämpfungen für software-definierte Fahrzeuge. Diese Fahrwerksysteme benötigen keine mechanischen Verbindungen oder Systemflüssigkeiten mehr. Ebenfalls rein elektrisch ist der künftige ultrakompakte und leichte 800-Volt-Antrieb mit hoher Drehmomentdichte.

By-Wire-Technologien für vernetzte Fahrwerksysteme

„Unsere By-Wire-Systeme machen die Tür für eine neue Ära der Fahrzeugsteuerung auf“, sagt Dr. Peter Holdmann, Leiter der ZF-Division Pkw-Fahrwerktechnik. „Vernetzte Fahrwerksysteme für die Längs-, Quer- und Vertikaldynamik können die Fahrdynamik verbessern, und ZF ist mit seinem Angebot an Aktuatoren und Funktionen auch für die Kombination aller drei Dimensionen der Fahrdynamik einzigartig am Markt aufgestellt.“ Rein elektronisch gesteuerte und vernetzte By-Wire Systeme bieten eine bessere Fahrzeugkontrolle, kürzere Bremswege, mehr Lenkflexibilität, eine höhere Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten sowie eine größere Reichweite und Effizienz.

ZF ist ein führender Entwickler und Hersteller von By-Wire-Systemen, die keine direkte mechanische Verbindung benötigen:

  • Steer-by-Wire einschließlich Hinterachslenkung
  • Brake-by-Wire mit integrierter Bremsregelung
  • Elektronisch gesteuerte, aktive Dämpfung

Die Kombination dieser Technologien führt zu vernetzten Fahrwerksystemen, die mit der Software cubiX ganzheitlich koordiniert werden können.

Kompakter und leichter 800-Volt-Antrieb

Bereits Ende Juni hatte ZF als Ausblick auf die IAA Mobility den künftigen 800-Volt-Antrieb EVSys800 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen modular aufgebauten 800-Volt-Antrieb. Er besteht aus einer Siliziumkarbid-Leistungselektronik, dem E-Motor und einem Reduziergetriebe. Trotz seiner kompakten Bauform und des leichten Gewichts ist er im EVbeat leistungsstark. Denn dem Konzeptfahrzeug steht an der Hinterachse ein maximales Drehmoment von 5’200 Newtonmetern zur Verfügung – und das mit einer einzigartig hohen Drehmomentdichte für Pkw mit Straßenzulassung von 70 Newtonmetern pro Kilogramm Antriebsgewicht. Die Dauer- und Spitzenleistung des E-Motors liegen bei 206 bzw. 275 Kilowatt – ZF erzielt somit Dauerleistungen von rund 75 Prozent der Spitzenleistung.

Bei den Abmessungen spart der Antrieb durch das kompakte Reduziergetriebe und die von ZF patentierte „Braided-Winding“-Wicklungstechnologie des E-Motors 50 Millimeter Bauraum in der Breite ein. Er ermöglicht daher einen platzsparenden, koaxialen Einbau auf der Antriebsachse.

Mit einem Gesamtgewicht von 74 Kilogramm ist EVSys800, normiert auf die gleiche Leistung wie der neueste ZF-800-Volt-Serienantrieb, rund 40 Kilogramm oder ein Drittel leichter.

ZF auf der IAA Mobility: Halle A2, Stand D40

Bild oben: Auf der IAA Mobility ab 5. September 2023 in München wird der Technologiekonzern ZF sein Angebot an By-Wire-Technologien in den Mittelpunkt seines Messeauftritts stellen. ZF hat eines der umfassendsten Portfolios von rein elektronisch gesteuerten Lenkungen, Bremsen oder Dämpfungen für software-definierte Fahrzeuge. Bild: ZF

Weitere Informationen: https://www.zf.com/mobile/de/homepage/homepage.html

Erfahren Sie hier mehr über Simulationsverfahren für die Homologation von Software-Updates im Fahrzeugbau.

Lesen Sie außerdem: „Hinterachslenkung mit Planetenwälzgewindetrieb: Agiler unterwegs in engen Kurven“


Teilen Sie die Meldung „Für die 3 Dimensionen der Fahrdynamik: By-Wire-Technologien auf der IAA 2023“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Automobilbau

Scroll to Top