30.11.2011 – Kategorie: Hardware & IT

Gefahrenräume sicher betreten

Ein neuartiger Sperreinsatz von EUCHNER ermöglicht das sichere Betreten von Gefahrenräumen, da sich unabsichtliches Starten gefährlicher Maschinenbewegungen bei Anlagen durch den Einsatz eines neuen CKS-Systems wirkungsvoll verhindertn lässt.


Das neue CKS aus dem Hause EUCHNER ist ein auf der Transpondertechnologie basierendes System, das in seiner Grundversion aus drei Teilen besteht: einem unikat-codierten Schlüssel, einer Schlüsselaufnahme und einem CES-Auswertegerät. Durch die kompakte und robuste Bauform sowie seine hohe Schutzart (IP67) ist das CKS ideal für den industriellen Einsatz geeignet. Die Funktionsweise des CKS ist denkbar einfach: Bei gestecktem Schlüssel in der Schlüsselaufnahme werden die Daten des Transponders vom Auswertegerät ausgelesen und auf Gültigkeit geprüft. Wird der eingesteckte Schlüssel erkannt, schaltet das Auswertegerät die Sicherheitsausgänge. Somit ist es nur möglich, bei einem gültigen, in der Schlüsselaufnahme gesteckten Schlüssel, eine Gefahrenstelle zu starten.


Das System kann so beispielsweise bei der Wartung von Anlagen zum Einsatz kommen. Bevor das autorisierte Personal die Anlage betritt, wird der CKS-Schlüssel aus der Schlüsselaufnahme gezogen und mit in die Anlage genommen. Sollte nun unbeabsichtigt die Schutzeinrichtung geschlossen werden, kann ein Starten der Anlage nicht erfolgen, da der gültige Schlüssel nicht gesteckt ist und somit die Sicherheitsausgänge nicht durchschalten können. Durch diese Eigenschaft kann man das CKS in Gesamt-Sicherheitskonzepte von Anlagen mit höchster Sicherheitsstufe (Kat. 4. / PLe) einbinden.


Die Vorteile des Systems liegen in der Unikat-Codierung des CKS-Schlüssels, die absolute Manipulationssicherheit bedingt, da nur der im  System eingelernte Schlüssel erkannt wird. Eine Manipulation mit einem weiteren ist nicht möglich. Sollte der eingelernte CKS-Schlüssel verloren gehen, kann dem System ein neuer Schlüssel eingelernt werden. Nach dem Lernvorgang wird lediglich der neue Schlüssel vom CKS-System erkannt, der verlorengegangene Schlüssel verliert dadurch automatisch seine Gültigkeit.


Außer der Möglichkeit des Sperreinsatzes eignet sich das CKS-System ideal als elektronisches Schlüsseltransfersystem oder für die Berechtigungsvergabe zum Beispiel für  das Stoppen eines Fertigungsprozesses. Hierfür können bis zu vier CKS-Schlüsselaufnahmen an ein CES- Auswertegerät angeschlossen werden.


 


 


 




  


Teilen Sie die Meldung „Gefahrenräume sicher betreten“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Data Warehouse

Scroll to Top