12.10.2022 – Kategorie: Maschinenbau
Genau und kompakt: Inkrementalgeber für kleine Bauräume
Der neue Inkrementalgeber von Hengstler kommt mit wenig Platz aus und erreicht durch die integrierte Wellenkupplung eine hohe Genauigkeit.
- Der Inkrementalgeber RI58-H von Hengstler mit durchgehender Hohlwelle und Synchroflansch-Befestigung ist leicht zu montieren.
- Er benötigt wenig Bauraum und erreicht durch die integrierte Wellenkupplung außerdem eine hohe Genauigkeit.
Hengstler bietet mit dem Inkrementalgeber RI58-H eine Lösung speziell für kleine Bauräume. Mit seiner Synchroflansch-Befestigung und dem innenliegendem Kupplungselement lässt sich der universelle Inkremental-Hohlwellengeber RI58-H flexibel und besonders robust auch für raue Anwendungen sicher montieren. Der Encoder eignet sich aufgrund seiner hohen Schockfestigkeit zum Beispiel für den Einsatz in Werkzeugmaschinen, CNC-Achsen und Textilmaschinen [100 g = 1’000 m/s² (6 ms)]. Das Risiko von Montagefehlern wird dabei deutlich reduziert.
Mit Wellenkupplung Konzentrizitäts-Toleranzen eliminiert
Um die bei Hohlwellengebern üblichen Konzentrizitäts-Toleranzen so weit wie möglich zu eliminieren, verwendet Hengstler beim RI58-H eine integrierte doppelkardanische Wellenkupplung mit zentrisch montierter Sternscheibe. Diese spezielle Bauform sorgt für einen präzisen Parallelogramm-Versatz und eine hohe Signalgenauigkeit – entscheidend für Anwendungen, in denen eine präzise Absolut-Genauigkeit bei hoher Auflösung gefordert ist. Durch die Synchroflansch-Montage kann der Anwender den Nullpunkt zudem völlig frei synchronisieren.
Inkrementalgeber auch in rauen Umgebungen einsetzbar
Der Inkrementalgeber RI58-H ist auf Wellen mit Durchmessern von bis zu 12 mm einsetzbar und bietet eine Strichzahl von 1…5000. Die einzelnen Komponenten des Encoders sind lasergeschweißt und somit besonders langlebig. Durch den Betriebstemperatur-Bereich von –10 bis +70 °C und die isolierte Opto-ASIC-Technologie kann der Drehgeber auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden.
Bild oben: Die Inkrementalgeber RI58-H von Hengstler sind kompakt, leicht zu montieren und bieten zudem eine hohe Signalgenauigkeit. Bild: Hengstler GmbH
Weitere Informationen: https://www.hengstler.de/de/
Erfahren Sie hier mehr über Drehgeber für die Industrie 4.0.
Lesen Sie außerdem: „Siemens und Desktop Metal: Nachhaltige additive Fertigung“
Teilen Sie die Meldung „Genau und kompakt: Inkrementalgeber für kleine Bauräume“ mit Ihren Kontakten: