30.03.2016 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT
GEOsummit 2016: Aktuelles Kongressprogramm liegt vor
Unter anderem stehen die Themen Infrastrukturmanagement, Raumentwicklung, Building Information Modeling (BIM) und Smart City auf der Agenda. Ein Highlight: der GEOSchool Day für Schweizer Schulen.
Der Kongress des GEOSummit 2016 bringt den Teilnehmenden die Vielfältigkeit der Branche und das hohe Potential von Geodaten für unzählige Anwendungen näher. Unter anderem stehen die Themen Infrastrukturmanagement, Raumentwicklung, Building Information Modeling (BIM) und Smart City auf der Agenda. Als spezielles Highlight wird auch dieses Jahr der GEOSchool Day als Grossevent für Schweizer Schulen durchgeführt.
Vielfältige Workshops
Viele Branchen arbeiten heute mit Geodaten. Per Mobiltelefon und über das Internet greifen wir täglich auf Karten und Pläne zu. Im geschäftlichen wie im privaten Alltag wollen wir präzise und aktuell lokalisieren können. Jederzeit verfügbare Geoinformationen sind inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Der Kongress des GEOSummit 2016 bietet am Dienstag, 7. Juni 2016 ein vielfältiges Workshop-Programm zu diesen Themen an. Im Rahmen des Kongressprogramms von Mittwoch, 08. Juni bis Donnerstag 09. Juni stehen weiter rund 100 Vorträge zur Auswahl. Der Vortragsblock des SIA wird hauptsächlich die Themen BIM und Infrastrukturmanagement aufnehmen, während die Vortragsblöcke der parallel stattfindenden Dreiländertagung für Photogrammetrie und Fernerkundung neue Trends der Branche präsentieren. Themen wie Energiewende, Geodateninfrastruktur und GIS von Städten und Gemeinden runden das Angebot ab. Das Kongressprogramm sowie die Kongressregistrierung sind ab sofort online.
Spielerische Annäherungen
Der GEOSchool Day will Schülerinnen und Schülern die Geoinformationswelt spielerisch näherbringen und den Nachwuchs auf die GIS-Branche aufmerksam machen. Es haben sich bereits 14 Schulklassen aus der ganzen Schweiz der Stufe Sek 1 und 2 für den Grossevent in Bern angemeldet. Angeboten wird eine digitale Schatzsuche, das MegaGeoGame und vieles mehr. Die Jugendlichen werden den Raum Bern erkunden und neue Einblicke in die Raumvernetzung und den Hintergrund von selbstverständlich und täglich verwendeten Geodaten gewinnen.
Bildquelle: Schweizerische Organisation für Geoinformation SOGI
Teilen Sie die Meldung „GEOsummit 2016: Aktuelles Kongressprogramm liegt vor“ mit Ihren Kontakten: