Mit rmDATA GeoWeb 2012 präsentiert rmDATA Geospatial eine neue Web-GIS-Lösung auf dem Markt. GeoWeb ist die einfache und kostengünstige Standard-Software für Geodaten im Web-Browser. Damit managen Leitungsbetreiber, Liegenschaftsverwalter oder Kommunen einfach und schnell Ihre Geodaten.
„Nutzen Sie Ihre Geodaten schnell und überall!“ lautet das Motto von rmDATA GeoWeb. Schnell deshalb, da sich mit rmDATA GeoWeb in kürzester Zeit eine Web-GIS-Lösung realisieren lässt. Sie erreichen dies durch den großen Funktionsumfang der Software, die maximale Anpassung an individuelle Anforderungen und das direkte Einbinden bestehender Geodaten. Und die einfache Bedienung trägt bei der Suche und Pflege der Geodaten ebenfalls zur Geschwindigkeit bei: Denn die Anwender arbeiten mit dem Geoinformationssystem in vertrauter Browser Umgebung und mit einer ausgezeichneten Performance. rmDATA GeoWeb spielt seine Stärken „überall“ dann aus, wenn Sie Ihre Geodaten an verteilten Standorten, im Internet oder auf verschiedenen Endgeräten nutzen wollen. Anwender erfassen oder pflegen ihre Geodaten „überall“ ― ganz einfach über den Web-Browser. Die Änderungen an den Geodaten sind sofort für alle User ersichtlich und das ohne zusätzliche Datenaufbereitung.
Damit „schnell und überall“ auch leistbar ist, hat rmDATA GeoWeb einen attraktiven Preis durch die lizenzfreie Basis-Software und OpenSource-Komponenten sowie ein alternatives Abonnement-Modell. rmDATA GeoWeb integriert nativ und direkt über 40 Geodatenformate und erzeugt eine gemeinsame Darstellung in Ihrem Web-GIS. Dabei werden die wichtigsten und alle im deutschsprachigen Raum gebräuchlichen Vektor- und Rasterformate sowie Datenbanken für geografische Daten und Sachdaten unterstützt. Sie profitieren damit von einem schnellen Bereitstellen und einem automatischen Aktualisieren von geänderten Basisdaten im Web-GIS.
Teilen Sie die Meldung „GeoWeb 2011: Neue Web-GIS-Lösung von rmDATA“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…