German RepRap: 3D-Drucker-Bausatz X400 jetzt mit Energiekette und Kabelbaum
German RepRap, ein Hersteller von OpenSource-3D-Druckern, stattet den X400-Bausatz jetzt standardmäßig mit Energiekette und konfektioniertem Kabelbaum aus. Damit wird das Zusammenbauen jetzt noch einfacher, da keine Kabel mehr gezogen werden müssen. X400 ist ein Großformat-3D-Drucker für Druckobjekte im Format von bis zu 40 x 40 x 35 cm, der sowohl in Unternehmen als auch im privaten Bereich eingesetzt wird. Er zeichnet sich durch hochwertige und verschleißarme Komponenten und eine hohe Genauigkeit aus. Neben dem Fertiggerät X400CE gibt es den X400-Bausatz, der im Gegensatz zum Fertiggerät bislang ohne konfektioniertem Kabelbaum und ohne Energiekette ausgeliefert wurde.
German RepRap war der erste deutsche Hersteller von 3D-Druckern, der mit dem X400 einen OpenSource-3D-Drucker mit einem so großen Druckraum auf den Markt gebracht hat. RepRap Drucker wurden damit auch für professionelle Anwender interessant. So wird der X400 zum Beispiel bereits vielfach im Produkt-Design für die Herstellung von Mock-ups eingesetzt oder um Formteile zu produzieren, für die Gussverfahren zu aufwändig sind.
Teilen Sie die Meldung „German RepRap: 3D-Drucker-Bausatz X400 jetzt mit Energiekette und Kabelbaum“ mit Ihren Kontakten:
Die Energiekosten steigen und nehmen für die Industrie bedrohliche Ausmaße an. Klassische Effizienzmaßnahmen reichen nicht mehr aus. Unternehmen müssen die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um…
Ein neuartiges Material für den 2PP 3D-Druck könnte zu einer wichtigen Innovation auf dem Markt der In-vitro-Fertilisation (IVF) beitragen. UpFlow, ein von der UpNano GmbH…
Die Miniaturisierung von Bauteilen stellt die Elektronik-Branche vor Herausforderungen. Inzwischen wird der Mikro-3D-Druck immer mehr zur Alternative. Die Präzisionsmikro-Stereolithographie (PµSL) des Herstellers Boston Micro Fabrication…