Getriebe sowie einzelne Verzahnungen und Wälzlager können im aktuellen Release 03/2017 der Berechnungssoftware KISSsoft bezüglich ihrer Zuverlässigkeit bewertet werden. Diese wird bei Verzahnungen für Zahnfußbruch sowie Grübchen, bei Wälzlagern basierend auf der Lebensdauermethode nach ISO 281 oder ISO 16281, ermittelt und grafisch dargestellt.
Die Berechnung erfolgt nach Bernd Bertsche, für die statistische Bewertung wird die etablierte 3-Parameter-Weibull-Verteilung eingesetzt. Das Handling des Modellbaums in KISSsys wurde außerdem verbessert. Elemente lassen sich nun löschen, umbenennen, kopieren, ausschneiden und einfügen. Dem Benutzer werden alle betroffenen Referenzen angezeigt. Nach Wunsch können alle Pfade entsprechend aktualisiert werden. Dies hat den Vorteil, dass zu einem späteren Zeitpunkt ohne Einschränkungen Änderungen im Modellbaum durchgeführt werden können.
Am 05. bis 07. September 2017 findet ein Einführungslehrgang für KISSsys in englischer Sprache statt.