05.09.2017 – Kategorie: Hardware & IT
Große Überschätzung in der Luft- und Raumfahrt
Neun von zehn Autofahrern denken, dass sie besser als durchschnittliche Fahrer sind. Mathematisch kann das natürlich nicht stimmen. Es zeigt sich, dass die illusorische Überlegenheit, auch als cognitive bias bekannt, in sehr vielen Bereichen vorkommt. In welchem Umfang Menschen ihre eigenen Fähigkeiten letztlich überschätzen, ist immer wieder überraschend.
Neun von zehn Autofahrern denken, dass sie besser als durchschnittliche Fahrer sind. Mathematisch kann das natürlich nicht stimmen. Es zeigt sich, dass die illusorische Überlegenheit, auch als cognitive bias bekannt, in sehr vielen Bereichen vorkommt. In welchem Umfang Menschen ihre eigenen Fähigkeiten letztlich überschätzen, ist immer wieder überraschend.
Dies gilt nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen. Dies zeigen die Daten des APQC Open Standard Benchmarking zu Finanzorganisationen. Für diese Umfrage befragte APQC Vertreter von 752 Unternehmen, wie sie die Leistungen ihres Bereichs im Vergleich zu ihrer Branche einschätzen. Die Ergebnisse sind wie bereits angedeutet schon erstaunlich. Es wurde festgestellt, dass sich mehr als die Hälfte (58 Prozent) der Unternehmen als zu den TOP 25 Prozent im obersten Quartil einordnen. Dies ist natürlich unmöglich. Darüber hinaus betrachten sich nur 4 Prozent dem 25 Prozent schlechtesten Unternehmen im unteren Quartil zugehörig.
Für einen weiteren interessanten Blick auf diese Daten, betrachten wir einmal wie sich die verschiedenen befragten Branchen überschätzen:
Wie ersichtlich ist, hat nicht eine der befragten Branchen einen realistischen Blick auf sich selbst. Auch die bescheidenste Branche — Maschinenbau — ist 17 Prozentpunkte weg von der mathematischen Realität. Die Unternehmen der Luft- und Raumfahrt betrachten sich zu drei Viertel als Top-Unternehmen ihrer Branche.
Also, warum das Ganze? Um an etwas zu erinnern, das tief im Menschen verwurzelt ist: die Intuition ist fehlerhaft und braucht objektive Daten, um sie auszugleichen. Dabei kann Benchmarking helfen. Aufgrund des großen Reservoirs von Benchmarking-Daten kann INeKO – Benchmarking Center Europe Unternehmen helfen, zu bestimmen, wo sie wirklich im Vergleich zu ihren Konkurrenten stehen.
Teilen Sie die Meldung „Große Überschätzung in der Luft- und Raumfahrt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: