06.12.2021 – Kategorie: Hardware & IT
Großformatdrucker für CAD und GIS: Das müssen sie können
Hohe Auflösung, scharfe Linien und realistische Farben – das bieten heute die meisten Großformatdrucker für CAD-Anwender. Umso mehr machen Funktionen für die Sicherheit der Druckdaten und für eine einfachere Bedienung den Unterschied.
Großformatdrucker: Mit den SureColor SC-T7700D und SureColor SC-P8500D bietet Epson 44-Zoll-Drucker (111,8 cm) für Architekten, Konstrukteure und Ingenieure an. Während sich der SC-T7700D dabei besonders eignet für den Druck technischer Dokumente sowie PoS-Bereich, wurde der SureColor SC-P8500D zur Produktion von Fotos und Postern entworfen.
Großformatdrucker von Epson: Einfacher Rollenwechsel, geschützte Kommunikation
Die beiden Geräte verfügen über eine flache Rückseite, sodass eine Platzierung direkt an einer Wand möglich ist. Ihre ebenfalls plane Oberseite lässt sich dabei gut als Ablage verwenden. Dabei ist eine Bedienung beider Maschinen weitgehend von der Vorderseite aus möglich. Weiter vereinfachen eine intuitive Benutzeroberfläche, ein einklappbarer Fangkorb für die fertigen Drucke und alle Tintenkartuschen stets in Griffweite, ohne die Drucker bewegen zu müssen, die Handhabung der neuen Epson-Geräte.
Beide neuen Großformatdrucker sind mit einem 2,64 Zoll breiten PrecisionCore MicroTFP-Druckkopf ausgerüstet und verbessern Zuverlässigkeit und Produktivität, indem sie sowohl die Variable Sized Droplet Technology (VSDT) als auch eine automatische Düsenprüfung (Nozzle Verification Technology, NVT) unterstützen. Ein hilfreiches Feature für die alltägliche Arbeit der Geräte ist, dass sie das einfache selbstständige Laden der Rollen erleichtern sowie die Medienspannung einstellen. Der optional verfügbare Stapler zur Aufnahme fertiger Drucke (Production Stacker) nimmt dabei Material von bis zu zwei kompletten Rollen auf.
Eine sichere Datenkommunikation von und zu den Druckern wird mithilfe von Netzwerkauthentifizierung, ausgereiften Datenschutzfunktionen und Zugriffskontrollen erreicht.
Canon: Langzeitarchivierung
Die Canon Großformatdrucker iPF TX-2100, iPF TX-3100 und iPF TX-4100 sowie das neue Flaggschiff der ImagePROGRAF-Serie iPF TZ-30000 haben von der Papiertechnischen Stiftung das PTS-Zertifikat nach §29 DONot erhalten. Ebenfalls zertifiziert wurden die Multifunktionssysteme iR-ADV DX 4700 Serie, iR-ADV DX 6700 Serie, iR-ADV DX 6800 Serie und iR C1530 Serie. Das Zertifikat attestiert, dass sich die Drucke für Langzeitarchivierung eignen. Die Papiertechnische Stiftung (PTS) ist ein Forschungs- und Dienstleistungsunternehmen für die deutsche Papierindustrie, mit Sitz in Heidenau. Die Stiftung vergibt Zertifikate für Geräte, die hinsichtlich folgender Kriterien überprüft werden:
- Eigenschaften der gedruckten Zeichen
- Oberflächeneigenschaften der Drucke
- Widerstandsfähigkeit der gedruckten Zeichen
- Widerstandsfähigkeit des Papiers
Besonders die Fälschungssicherheit und Alterungsbeständigkeit der mit diesen Geräten und Hilfsmitteln hergestellten Dokumente steht im Mittelpunkt der Untersuchungen. Hierbei wird bei Geräten das Gesamtsystem „Papier- Gerät -Tinte/Toner“ geprüft. Prüfungen können im Schwarz-Weiß- oder Farbbetrieb der Geräte durchgeführt werden. Die Prüfung des unbedruckten Papiers erfolgt im nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor der PTS. All diese Eigenschaften erfüllen die Canon Systeme und können für die Herstellung von Urschriften, für die Ausfertigung und beglaubigten Abschriften notarieller Urkunden sowie für das Drucken anderer Schriftstücke gemäß § 29 DONot eingesetzt werden. Auch im CAx-Bereich sind diese Archivierungseigenschaften sinnvoll. Gerade bei Katasterplänen oder Planfeststellungen, die nach einer gewissen Zeit archiviert werden, empfehlen sich Drucker mit PTS-Zertifizierung.
Lesen Sie auch: Fertigungsplanung: Frühzeitig wissen, wie und womit ein Produkt entsteht
Teilen Sie die Meldung „Großformatdrucker für CAD und GIS: Das müssen sie können“ mit Ihren Kontakten: