Grundfos, einer der führenden Pumpenhersteller der Welt, veröffentlicht als neuer Hersteller seine Produkte auf MEPcontent. Umwälzpumpen aus verschiedenen Serien stehen nun jedem MEP-Ingenieur auf MEPcontent.eu zur Verfügung.
Stabiplan, Partner von N+P Informationssysteme GmbH, baut die Plattform MEPcontent.eu weiter aus. Grundfos, ursprünglich eine dänische Firma, produziert mehr als 16 Millionen Pumpeneinheiten pro Jahr und ist derzeit in 55 Ländern vertreten. Einige ihrer am meisten verwendeten Pumpen sind seit kurzem auf MEPcontent.eu erhältlich. 18 Revit-Familien stehen zur Verfügung, die in viele Typen unterteilt sind. Insgesamt sind mehr als 420 Arten verfügbar, die in die folgenden Serien unterteilt sind: MAGNA1, MAGNA3, TPE2, TPE2D, TPE3 und TPE3D.
Der Zutritt einer bekannten Marke wie Grundfos ist der Beweis dafür, dass MEPcontent.eu europaweit als BIM-Content-Portal für MEP angesehen wird. Grundfos erkennt die Notwendigkeit und den Wunsch von Installateuren, zunehmend in BIM und Revit konstruieren zu können. Deshalb hat Grundfos sich für den Standard entschieden, der die Anforderungen von Grundfos und seinen Nutzern erfüllt. Die Platzierung der ersten Pumpenserie ist erst der Beginn: Im Laufe dieses Jahres werden weitere Inhalte von Grundfos auf MEPcontent bereitgestellt.
Justin Nijssen, Sales Engineer bei Grundfos und Ansprechpartner für dieses Projekt, spricht über die Bedeutung von MEPcontent für Grundfos: „MEPcontent ermöglicht es uns, unsere Produkte auf einer einheitlichen zentralen Datenbank anzubieten, wo jeder Ingenieur sie kostenlos nutzen kann. Die Benutzer erhalten somit Zugriff auf unsere innovativsten Zirkulations- und Transferpumpen, die für den Einsatz in Revit und AutoCAD zur Verfügung stehen.“
Teilen Sie die Meldung „Grundfos auf BIM-Content-Portal für MEP“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…