22.03.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
GTC: Nvidia stellt Cloud-Plattform für das industrielle Metaverse auf Microsoft Azure bereit
Nvidia hat Microsoft Azure als ersten Cloud-Service-Anbieter für Omniverse Cloud ausgewählt.
- Nvidia gibt auf seiner Technologie-Konferenz GTC bekannt, dass Nvidia Omniverse Cloud, ein Platform-as-a-Service-Angebot, jetzt für ausgewählte Unternehmen verfügbar ist.
- Die Lösung soll es Unternehmen ermöglichen, die Digitalisierung ihrer Kernprodukte und Geschäftsprozesse zu vereinheitlichen.
- Sie soll bald auch für Microsoft Azure erhältlich sein.
Nvidia hat Microsoft Azure als ersten Cloud-Service-Anbieter für Omniverse Cloud ausgewählt. Somit steht Unternehmen der Zugriff auf die Full-Stack-Suite von Omniverse-Softwareanwendungen und die Nvidia-OVX-Infrastruktur mit der Skalierbarkeit und Sicherheit von Azure-Cloud-Services offen.
Das neue Abonnement-Angebot für Omniverse Cloud auf Microsoft Azure soll es Automobilteams – von Design und Engineering über Smart Factory bis hin zum Marketing – leicht machen, ihre Arbeitsabläufe zu digitalisieren, unabhängig davon, ob sie 3D-Designtools verbinden, um die Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen, digitale Zwillinge von Automobilfabriken erstellen oder Closed-Loop-Simulationen zum Testen der Fahrzeugleistung durchführen.
Jedes hergestellte Objekt, von massiven physischen Einrichtungen bis hin zu tragbaren Konsumgütern, werde eines Tages einen digitalen Zwilling haben. Dieser werde erstellt wird, um das Objekt zu bauen, zu betreiben und zu optimieren, ist sich Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia sicher. Nvidia Omniverse Cloud sei das Digital-to-Physical-Betriebssystem für die industrielle Digitalisierung.
Flexibilität und Skalierbarkeit auf Microsoft Azure
Über Omniverse Cloud bieten Nvidia und Microsoft den Kunden eine Full-Stack-Cloud-Umgebung und Plattformfunktionen zum Entwerfen, Entwickeln, Bereitstellen und Verwalten von industriellen Metaverse-Anwendungen. Omniverse Cloud verbindet sich auch mit den Produkten, die Kunden aus dem Partner-Ökosystem von Nvidia verwenden.
Die Lösung wird vom Nvidia OVX-Computing-Systemen unterstützt. Sie ermöglicht Entwicklern, grundlegende Anwendungen anzupassen, die in der Plattform als Service enthalten sind:
- Omniverse USD Composer (früher Omniverse Create) – um Anwendungen basierend auf dem Universal Scene Description (USD)-Framework zusammenzustellen, industrielle virtuelle Welten zusammenzustellen und digitale Zwillinge zu erstellen.
- Omniverse USD-GDN Publisher – zum Veröffentlichen interaktiver USD-Anwendungen wie zum Beispiel Produktkonfiguratoren im Nvidia Graphics Delivery Network. Somit ist das Streamen anspruchsvoller 3D-Erlebnisse auf jedes Gerät und überall möglich.
- Nvidia Isaac Sim– zum Trainieren und Simulieren von KI-basierten Robotern.
- Nvidia Drive Sim – zum Testen und Validieren autonomer Fahrzeuge.
- Omniverse Replicator – zur Generierung synthetischer 3D-Daten. Daher lässt sich das Training und die Genauigkeit von Computer-Vision-KI-Netzwerken beschleunigen.
Automobilhersteller setzen auf Omniverse, um die Digitalisierung voranzutreiben
Omniverse Cloud baut auf dem Erfolg und der Erfahrung mit frühen Kunden von Omniverse Enterprise auf, darunter die BMW Group, Geely Lotus und Jaguar Land Rover.
Die BMW Group, der erste Automobilhersteller, der Omniverse zum Aufbau einer vollständig digitalisierten Smart Factory eingeführt hat, gibt bekannt, die aktuelle Omniverse Enterprise-Plattform in seinem weltweiten Produktionsnetzwerk einführen zu wollen.
Geely Lotus setzt Omniverse Enterprise ein, um digitale Zwillinge von Fabriken zu erstellen und Fertigungsprozesse zu optimieren.
Jaguar Land Rover nutzt die Lösung um synthetische Daten zum Trainieren von KI-Modellen zu generieren sowie um Wahrnehmungs- und Steuerungsalgorithmen durch reale Fahrszenarien zu validieren. Der Fahrzeughersteller hat Omniverse mit seinen hochmodernen Fahrdynamikmodellen, virtuellen elektronischen Steuereinheiten, virtuellen Automobilnetzwerken und Cloud-Infrastruktur integriert. Somit können Teams Softwarekonzepte schnell iterieren.
Verfügbarkeit
Omniverse Cloud, powered by Nvidia OVX Computing Systems, wird ab der zweiten Jahreshälfte mit Microsoft Azure verfügbar sein. Entsprechende Cloud-basierte Dienste sollen zudem auch über ein Netzwerk führender Dienstanbieter bereitstehen. Dazu gehört WPP, ein Marketing- und Kommunikationsunternehmen, das Dienstleistungen aufbaut, um nachhaltige und automatisierte Inhaltslieferketten für große Marken weltweit bereitzustellen.
Weitere Informationen: https://www.nvidia.com/de-de/omniverse/
Erfahren Sie hier mehr über das Open-Source-Framework USD für neuartige Anwendungen.
Lesen Sie außerdem: „Studie zu Smart Manufacturing: Woran es deutschen Unternehmen noch fehlt“
Teilen Sie die Meldung „GTC: Nvidia stellt Cloud-Plattform für das industrielle Metaverse auf Microsoft Azure bereit“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automobilbau, CAD | CAM, Cloud Computing, Fertigung, Produktion & Prozesse, Visualisierung & VR