19.04.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Management, Technik
Halb Hubschrauber, halb Flugzeug: ProtoLabs Cool Idea! Award für ferngesteuerten Luftakrobaten
Der Quadshot ist ein ferngesteuertes Flugzeug, das die Stabilität und Steuerbarkeit eines Hubschraubers mit der Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit eines Flugzeugs verbindet. Die kreativen Köpfe hinter der innovativen Technik wurden gerade mit dem ‚Proto Labs Cool Idea! Award‘ ausgezeichnet.
Mit vier unabhängigen Motoren hebt der Quadshot senkrecht ab und schwebt wie ein Hubschrauber, sodass er sich in alle Richtungen neigen und drehen kann. Doch auf Knopfdruck richtet er sich so aus, dass er wie ein Flugzeug nach vorne saust – er ist so zu hohen Geschwindigkeiten und überwältigender Luftakrobatik fähig.
„Es gibt wirklich nichts, was mit dem Quadshot vergleichbar wäre“, so Maschinenbauingenieur Jeff Gibboney. „Kein anderes ferngesteuertes Flugzeug kann senkrecht abheben, wie ein gefügiger Übungsflieger schweben und sich dann mit einem einfachen Knopfdruck in ein Kunstflugzeug verwandeln.“
Der Quadshot verwendet Gyroskope, Beschleunigungssensoren und – ursprünglich für Smartphones entwickelte – Mikroprozessoren, auf denen die Software läuft, die für ein äußerst intuitives Fliegen sorgt. Darüber hinaus ist sowohl die Bordelektronik als auch die Software quelloffen, sodass die Benutzer den Flieger und seine Flugeigenschaften verändern können – was den Reiz für Bastler und Forscher gleichermaßen erhöht. Der Quadshot kann komplett montiert und flugfertig gekauft oder in einem von drei Paketen bestellt werden, die eine maßgeschneiderte Software und Bauweise ermöglichen. Die Montage einer Kamera, zusätzlicher Sensoren oder Fluginstrumente sind nur einige der scheinbar endlosen Möglichkeiten.
„Der Quadshot ist der Inbegriff einer coolen Idee“, so Proto Labs-Gründer und technischer Leiter Larry Lukis. „Er wird Bastlern zweifellos großen Spaß bereiten, und mit den quelloffenen Elementen, die von dieser Gemeinschaft sicher gut angenommen werden, bietet er faszinierende Forschungsmöglichkeiten.“
Gibboney und sein Designteam erfuhren bei der Recherche über das Spritzgussverfahren von dem ‚Cool Idea!‘ Programm. “Ich hatte bereits mit Proto Labs Kontakt aufgenommen, um etwas über die Eigenschaften von Spritzgussteilen zu erfahren“, so Jeff. „Das Unternehmen hat einen äußerst hilfsbereiten Kundendienst und die Ingenieure liefern telefonisch fachkundige Beratung. Die ersten Teile, die wir erhielten waren perfekt und wurden unglaublich schnell an uns geliefert.“
In Hinblick darauf, wie die Auszeichnung mit dem ‚Cool Idea! Award‘ den Produktionsprozess beeinflusst hat, fügt Jeff hinzu: „Es war klasse. Dadurch, dass Proto Labs die Kosten für unsere Teile übernahm, stand uns Kapital zur Verfügung, das wir im Zuge der Produkteinführung in anderen Bereichen einsetzen konnten. Darüber hinaus ist es für uns eine große Ehre, zu der kleinen, aber hochtalentierten Gruppe von Designern und Ingenieuren zu zählen, die mit dem ‚Cool Idea! Award‘ ausgezeichnet wurden.“
Der ‚Cool Idea! Award‘ ist eine von Proto Labs verliehene Auszeichnung, die Produktdesignern die Gelegenheit gibt, innovative Produkte zu verwirklichen. 2012 erweiterte Proto Labs die Reichweite des Programms auf die Europäische Union und bietet nun Dienstleistungen zur Prototypenherstellung und Kleinserienproduktion im Wert von bis zu 250’000 US-Dollar an. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.protolabs.de/coolidea.
Teilen Sie die Meldung „Halb Hubschrauber, halb Flugzeug: ProtoLabs Cool Idea! Award für ferngesteuerten Luftakrobaten“ mit Ihren Kontakten: