Hannover Messe: Softwareplattform für Multiphysik-Simulation
Die Comsol Multiphysics GmbH stellt auf der Industriemesse Hannover vom 24. bis 28.04.2017 auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI) in Halle 2 Stand C40 die neue Version der Softwareplattform Comsol Multiphysics vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Anwendungen und industrielle Einsatzmöglichkeiten des Application Builder und Comsol Server.
Die Comsol Multiphysics GmbH stellt auf der Industriemesse Hannover vom 24. bis 28.04.2017 auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI) in Halle 2 Stand C40 die neue Version der Softwareplattform Comsol Multiphysics vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Anwendungen und industrielle Einsatzmöglichkeiten des Application Builder und Comsol Server.
Mit dem Application Builder erstellen Ingenieure aus Ihren Comsol Multiphysics-Modellen einfach zu bedienende Simulations-Apps, die von Kollegen und Kunden mit Hilfe des Comsol Server weltweit genutzt werden können.
Zu den Highlights des diesjährigen Messeauftritts gehört der Rennwagen „Cedur – UASA1504“, mit dem das Team Starkstrom Augsburg e.V. an dem Formula Student Electric Racing Wettbewerb teilgenommen hat. Das studentische Team optimierte das Batteriesystem des Elektro-Fahrzeugs mittels der Simulationssoftware Comsol Multiphysics.
Die Comsol Multiphysics GmbH ist seit September 2014 Partner des VDI. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie hat der VDI eine Initiative ins Leben gerufen, um Jugendliche nachhaltig für Technik und den Ingenieurberuf zu begeistern. Unter dem diesjährigen Motto des Verbands „Smart Germany – Deutschland in der digitalen Transformation“ unterstützt die Comsol Multiphysics GmbH die Initiative erneut mit Vorträgen in der VDI TalkING Lounge.
Neben den Vorträgen in der VDI TalkING Lounge wird Comsol Multiphysics mit einem Vortrag im CAE-Forum vertreten sein. Dieser Vortrag findet am Donnerstag, den 27.04., um 13:00 Uhr in Halle 6, Stand E46 statt. Das Vortragsprogramm des CAE-Forums finden Sie unter www.cae-forum.de/content/vortragsprogramm-hannover-messe-2017.
Teilen Sie die Meldung „Hannover Messe: Softwareplattform für Multiphysik-Simulation“ mit Ihren Kontakten:
Wenn es darum gehen soll, multidisziplinäre, digitale Ansätze zum Erstellen und Verwaltung von Informationsmodellen für Bauprojekte zu verfolgen, kommt man an openBIM nicht mehr vorbei.…
Auf der Formnext 2023 präsentiert CT CoreTechnologie in Halle 12.1 Stand D59 seine neue 4D_Additive 1.5-Version. Die 3D-Printing Software verfügt über zahlreiche neue Funktionen und…
Die Philipp Hafner GmbH wählt ams.Solutiaon als ERP-Software- und Beratungspartner. Im Fokus des Spezialisten für Fertigungsmesstechnik steht die Eliminierung von systemübergreifenden Schnittstellen, Datenbrüchen und papierbasierten…
Das Traditionsunternehmen Schwank GmbH ist Weltmarktführer – in einem hoch spezialisierten Nischenmarkt. Der Mittelständler entwickelt und realisiert Systeme zum Heizen und Kühlen von Sportstätten, Hangars,…
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Doch welche Voraussetzungen sollte es dafür erfüllen? Und was bedeuten diese…
Als im 18. Jahrhundert die Dampfmaschine und die „Spinning Jenny“ die Industrie eroberten, rechnete niemand auch nur im Ansatz damit, dass einmal von vernetzten oder…
Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) müssen Hersteller, Importeure und Distributoren strenge Auflagen an die Sicherheit von IoT-Geräten erfüllen. Bei der Anschaffung neuer oder…