Hannover Messe: Softwareplattform für Multiphysik-Simulation
Die Comsol Multiphysics GmbH stellt auf der Industriemesse Hannover vom 24. bis 28.04.2017 auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI) in Halle 2 Stand C40 die neue Version der Softwareplattform Comsol Multiphysics vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Anwendungen und industrielle Einsatzmöglichkeiten des Application Builder und Comsol Server.
Die Comsol Multiphysics GmbH stellt auf der Industriemesse Hannover vom 24. bis 28.04.2017 auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI) in Halle 2 Stand C40 die neue Version der Softwareplattform Comsol Multiphysics vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Anwendungen und industrielle Einsatzmöglichkeiten des Application Builder und Comsol Server.
Mit dem Application Builder erstellen Ingenieure aus Ihren Comsol Multiphysics-Modellen einfach zu bedienende Simulations-Apps, die von Kollegen und Kunden mit Hilfe des Comsol Server weltweit genutzt werden können.
Zu den Highlights des diesjährigen Messeauftritts gehört der Rennwagen „Cedur – UASA1504“, mit dem das Team Starkstrom Augsburg e.V. an dem Formula Student Electric Racing Wettbewerb teilgenommen hat. Das studentische Team optimierte das Batteriesystem des Elektro-Fahrzeugs mittels der Simulationssoftware Comsol Multiphysics.
Die Comsol Multiphysics GmbH ist seit September 2014 Partner des VDI. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie hat der VDI eine Initiative ins Leben gerufen, um Jugendliche nachhaltig für Technik und den Ingenieurberuf zu begeistern. Unter dem diesjährigen Motto des Verbands „Smart Germany – Deutschland in der digitalen Transformation“ unterstützt die Comsol Multiphysics GmbH die Initiative erneut mit Vorträgen in der VDI TalkING Lounge.
Neben den Vorträgen in der VDI TalkING Lounge wird Comsol Multiphysics mit einem Vortrag im CAE-Forum vertreten sein. Dieser Vortrag findet am Donnerstag, den 27.04., um 13:00 Uhr in Halle 6, Stand E46 statt. Das Vortragsprogramm des CAE-Forums finden Sie unter www.cae-forum.de/content/vortragsprogramm-hannover-messe-2017.
Teilen Sie die Meldung „Hannover Messe: Softwareplattform für Multiphysik-Simulation“ mit Ihren Kontakten:
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…
Digitale Lösungen für das Product Lifecycle/Data Management (PLM/PDM) und das Dokumentenmanagement (DMS) helfen Industrieunternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 2G Energy, Hersteller von Blockheizkraftwerken, und…
Die Version 2021 der Berechnungslösung KISSsoft enthält zahlreiche neue und erweiterte Funktionen und Tools zum Beispiel für die Schraubradberechnung, die Auslegung von Modifikationen oder die…
Durch die zunehmende Miniaturisierung von Hightech-Bauteilen und Systemkomponenten kommen bei Produktentwicklungen herkömmliche Messgeräte längst an ihre Grenzen. Oft sind es jedoch gerade die winzigen Details,…