02.12.2015 – Kategorie: Hardware & IT

Hardware: Tablet und mobile Workstation in einem

thinkpad_p40_yoga

Industriedesigner, Konstrukteure oder Ingenieure müssen Designs sowohl entwerfen als auch zum Leben erwecken können. Dazu reicht nun ein System, das die Funktionen von Tablet-PC und mobiler Workstation in sich vereint.

Lenovo präsentiert an der Autodesk University 2015 das ThinkPad P40 Yoga, eine mobile Workstation für den kreativen Einsatz. Sie bietet gute Voraussetzungen für digitales Skizzieren. Industriedesigner oder Ingenieure müssen Designs sowohl entwerfen als auch zum Leben erwecken können. Dazu benötigen sie normalerweise zwei Systeme – ein Tablet zum akkuraten und genauen Zeichnen und eine mobile Workstation mit leistungsstarken Anwendungen um die entstandenen Designs wiederzugeben.

Flexibles Design

Als multimodale mobile Workstation bietet das ThinkPad P40 Yoga vielfältige Arbeitmöglichkeiten in vier Modi – Laptop, Stand, Tent und Tablet. Das System bietet Zeichengenauigkeit mithilfe eines auf Wacom Active Technologie basierenden dynamischen Stifts und Touchscreens mit 2,048 Druckempfindlichkeitsstufen auf einem hochauflösenden IPS-Bildschirm (2’560 x 1’440). Professionelle Künstler und Designer haben ihre Anforderungen zu  Präzision und Genauigkeit klar definiert. In Zusammenarbeit mit Wacom hat Lenovo einen Treiber entwickelt, der das „Stift auf Papier“-Erlebnis so realistisch umsetzt wie nie zuvor. Der wiederaufladbare ThinkPad Pen Pro ermöglicht ein bequemes und realistisches Zeichenerlebnis. Außerdem gibt es austauschbare Stiftspitzen, mit denen die Nutzer unterschiedliche taktile Rückmeldungen erhalten. 

„Zeichnen ist die Grundlage all unserer Arbeit“, sagt Kyle Runciman, Industriedesigner und Strategic Content Manager bei Autodesk. „Designer können monatelang an ihren Ideen feilen und bei der Umsetzung ihrer Visionen unterstützt sie eine mobile Workstation bei der Darstellung der Designs. Die Möglichkeit, all diese Schritte auf einer einzigen Maschine durchzuführen, ist für unseren Tätigkeitsbereich enorm nützlich.“

Zusätzlich zu den Möglichkeiten zum Zeichnen verspricht das Lenovo ThinkPad P40 Yoga eine ansprechende Performance. Dank NVIDIA Quadro M500M GPU mit 2 GByte VRAM ist das ThinkPad P40 Yoga für professionelle Anwendungen gerüstet. Außerdem verfügt das System über eine Intel Core i7 CPU der sechsten Generation, bis zu 16 GByte RAM und 512 GByte SSD-Speicher für eine schnelle Verarbeitung.

Als erste mobile Workstation bietet das Lenovo ThinkPad P40 Yoga die neuartige Lenovo „Lift `n Lock“-Tastatur, deren Rahmen sich automatisch um die Tasten anhebt, wenn das Gerät in den Tablet Modus wechselt. ThinkPad-Qualitäten wie die lange Akkulaufzeit, das leichte Design und die Konstruktion aus fortschrittlichen Materialien, die den Standards des US-Militärs entsprechen und auch unter schwersten Bedingugen einsetzbar sind, sprechen für Zuverlässigkeit im Büro oder unterwegs.

Lenovo ThinkPad P50s und Lenovo ThinkStation P310

Neben dem ThinkPad P40 Yoga stellt Lenovo auch das ThinkPad P50s und die ThinkStation P310 vor. Das ThinkPad P50s ist eine erschwinglichere Alternative in einer dünneren  und leichteren mobilen Workstation und ergänzt damit die ThinkPad P-Serie. Bestandteile des ThinkPad P50s umfassen unter anderem einen 3K-IPS-Bildschirm für kristallklare Bilder und die Lenovo Power Bridge-Technologie mit bis zu 17 Stunden Akkulaufzeit.

Das neueste Mitglied der Lenovo ThinkStation P-Serie, die ThinkStation P310, ist als Gerät in der Einstiegsklasse als Nachfolger der Lenovo ThinkStation P300 gedacht. Auf Basis des neuen Intel Xeon E3-1200v5 und der aktuellen Nvidia-GPU-Technologie, verdoppelt das System die Speicherkapazität der vorhergehenden Workstations der Einstiegsklasse mit bis zu 64 GByte DDR4-RAM und zusätzlicher Unterstützung für FLEX Laufwerke mit Samsung M.2 NVMe SSDs.

Optionales Zubehör

Das Lenovo ThinkPad P40 Yoga kann optional mit dem batteriebetriebenen ThinkPad Pen Pro mit Wacom-Technologie erworben werden, der Präzision und Zeichenkomfort erhöht. Außerdem unterstützt das ThinkPad P40 Yoga Lenovo OneLink+, eine verkabelte Docking-Station, die sämtliche Docking-Funktionen sowie Stromversorgung in einer einzigen Lösung kombiniert. Das Lenovo ThinkPad P50s ist optional auch mit ThinkPad UltraDock erhältlich, einer Docking-Station mit stärkerer Leistung, geeignet für den Betrieb mobiler Workstations und vielseitigen Anschlüssen.

Preise und Verfügbarkeit

Das neue ThinkPad P40 Yoga, ThinkPad P50s und die ThinkStation P310 sind ab Q1 2016 bei den Lenovo Business-Partnern sowie auf www.lenovo.com erhältlich. Das ThinkPad P40 Yoga beginnt bei einem Preis von 1’235.- Euro, das ThinkPad P50s bei 1’339.- Euro. Beide Geräte sind ab Anfang Februar verfügbar. Die Lenovo ThinkStation P310 gibt es ab Januar 2016 und ab 750 Euro. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehwertsteuer. 

Lenovo Services

Firmen können entsprechend ihrer Bedürfnisse aus einer Vielzahl von Service- und Supportdienstleistungen wählen. Mit Fokus auf den Kunden, Qualität und Entgegenkommen, liefert Lenovo Services neuartige und integrierte Lösungen, um maximale Produktivität zu gewährleisten. Garantienverlängerungen, Upgrades, Schutz bei Unfallschäden, Keep Your Drive, technischer Support sowie automatisierte Serviceleistungen helfen Organisationen die Kluft zwischen „Verbraucher“ und „Unternehmen“ zu überbrücken.

Bild: ThinkPad P40 Yoga.


Teilen Sie die Meldung „Hardware: Tablet und mobile Workstation in einem“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Hardware

Scroll to Top