13.04.2016 – Kategorie: Branchen, Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
HDR-Laserscanner und Rendering-Software
Faro gibt die Markteinführung neuer 3D-Laserscanner mit High-Dynamic-Range (HDR)-Fotografie bekannt, die detailreiche Bilder bei hellen und dunklen Beleuchtungsbedingungen liefern. Zudem bietet die Punktewolkensoftware Scene jetzt Instant Rendering und vereinfachte Workflows.
Faro kündigt neue HDR-Laserscanner und Instant Rendering-Software für Kunden aus den Bereichen BIM-CIM und öffentliche Sicherheit an: Faro Technologies, Inc., Anbieter für 3D-Messtechnik und Bildgebungstechnologie in den Märkten für BIM-CIM und öffentliche Sicherheit, gibt die Markteinführung neuer 3D-Laserscanner mit High-Dynamic-Range (HDR)-Fotografie bekannt, die äußerst detaillierte Bilder bei hellen und dunklen Beleuchtungsbedingungen liefern und eine höhere Auflösung für herausragende Farbtiefe bieten. Ebenfalls am Markt eingeführt wird Version 6 von Faros bekannter Punktewolkensoftware Scene, die jetzt Instant Rendering von Scandaten sowie vereinfachte Workflows bietet.
In der Vergangenheit war das 3D-Laserscannen von Szenen mit großen Helligkeitsunterschieden eine Herausforderung. Die neuen Modelle Focus3D X 130 und 330 HDR sollen die Lösung für dieses Problem darstellen, da sie eine Leistung bieten, die mit der des menschlichen Auges vergleichbar ist. Während digitale Bilder für gewöhnlich einen Kontrastumfang von 255 zu 1 haben, erfassen die neuen Laserscanner von FARO einen Kontrastumfang von bis zu 4 Milliarden zu 1. In Verbindung mit ihrer erweiterten Auflösung von bis zu 170 Megapixeln pro Scan stellen die neuen Focus3D-Modelle sicher, dass auch kleinste Details mit herausragender Klarheit erfasst werden. Um die Fähigkeiten der Faro Focus3D HDR-Scanner vollständig nutzen zu können, ist jetzt auch eine neue Version der Software Faro Scen erhältlich.
Rendering-Technik für Festkörperflächen
Faro Scene Version 6.0 verfügt dank einer neuen Rendering-Technologie für Festkörperoberflächen über eine unglaubliche Visualisierungsqualität, ohne dass eine weitere Datenverarbeitung in Visualisierungsanwendungen notwendig ist. Darüber hinaus werden BIM-CIM-Kunden, die Laserscanner für die Bestandsdokumentation nutzen, sowie Kunden aus dem Bereich der öffentlichen Sicherheit, die sie im Rahmen von Ermittlungen zu Abstürzen, Verbrechen oder Bränden verwenden, von der vereinfachten Benutzerschnittstelle profitieren, die workflowgebundene Werkzeuge nutzt. Die Workflows von Standardprojekten können vollständig automatisiert werden, und wo manuelle Eingriffe erforderlich sind, bietet die Software Unterstützung und Orientierungshilfe und gewährleistet so effiziente und reproduzierbare Projektergebnisse. Der Schulungsaufwand bleibt dabei minimal. Faro Scene 6.0 unterstützt die neuen Bildgebungsmöglichkeiten der neuesten Laserscanner von Faro vollständig sowie alle früheren Modelle.
Beide Produkte, die neue HDR-Familie von Laserscannern und SCENE 6.0, können ab sofort bestellt und geliefert werden.
Teilen Sie die Meldung „HDR-Laserscanner und Rendering-Software“ mit Ihren Kontakten: