Hexagon, Anbieter von Design-, Mess- und Visualisierungstechnologien, möchte Vero Software kaufen. Vero ist eine Dachmarke mehrerer CAM-Software-Systeme, darunter Alphacam, Cabinet Vision, Edgecam, Radan, SurfCAM, Visi, und WorkNC.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in UK deckt mit seinen Marken den weltweiten CAM-Markt ab und unterhält dazu Büros in UK, Deutschland, Italien, Frankreich, Japan, den USA, Brasilien, den Niederlanden, China, Korea, Spanien und Indien, die über hundertprozentige Tochtergesellschaften und Wiederverkäufer-Netzwerke über 45 Länder mit Produkten beliefern. Die Software unterstützt allesamt den Design- und Produktionsprozess durch Lösungen zum Programmieren und Steuern von Werkzeugmaschinen und bewältigt so die steigende Herausforderung, Produktionseffizienz mit hochwertigem Durchsatz zu erzielen.
Mit dem Erwerb dieses Firmennetzwerks möchte die Firma Hexagon ihr Software-Angebot ausbauen. Insbesondere verspricht sich das Unternehmen Synergien zwischen MMS (Messtechnik-Planung) um CAM (Produktionsvorbereitung), die helfen sollen die Qualität zu steigern.
„Mit seinem einmaligen Angebot von Produktionssoftwarelösungen hat Vero Software die Expertise, das Wissen und die Ressourcen, um Kunden eine noch höhere Produktivität zu liefern“, so Hexagon Präsident und Geschäftsführer Ola Rollén. „Dank unserer globalen Präsenz werden die Synergien aus unseren kombinierten Technologien unsere Strategie vorantreiben und so das wachsende Bedürfnis nach Integration aller Daten und Prozesse innerhalb des gesamten Produktionslebenszyklus erfüllen.“
Vero Software wird im August 2014 vollständig konsolidiert (wobei die Schließung der behördlichen Genehmigungen unterliegt) und wird positiv zu Hexagons Einnahmen beitragen. Der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2013 betrug etwa 80 Millionen Euro.
Teilen Sie die Meldung „Hexagon übernimmt CAM-Firmennetz Vero“ mit Ihren Kontakten:
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…
Begriffe wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Deal gehören seit längerem zu den großen Branchenthemen. Doch immer noch sind viele Fragen in diesem Kontext zu klären.…
RoboDK ist das universelle Offline-Programmiersystem für Roboter. Es bietet bereits eine Vielzahl von Schnittstellen zu CAD-/CAM-Systemen und unterstützt mehr als 600 Robotertypen von über 50…
Miet-, Leasing oder Abo-Modelle für Softwarelizenzen sind immer verbreiteter. Auch im CAD-Bereich fordern mehr und mehr Hersteller diese Modelle, teils nun sogar benutzergebundene Mietlizenzen, ohne…
Maximale Effizienz und Transparenz – die österreichische Brauerei Murau setzt bei allen Unternehmensprozessen auf die Lösungen von MindManager – vom Sitzungsmanagement und Brainstorming bis hin…
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum hat sich seit seiner Gründung 1930 zu einer großen Forschungseinrichtung gewandelt. Um die Rohstoffgeschichte der Menschheit zu erforschen und zu…
Durchgehende PLM-Lösungen sind in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen nicht immer selbstverständlich. Dabei kommen auf die Fertigungsindustrie gerade jetzt komplexe Aufgaben zu. Produktentwicklung und Datenmanagement müssen…
Herkömmliche Automatisierungsstrategien sind in den meisten Fällen ein Schritt in die richtige Richtung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Doch oft sind sie nicht flexibel oder…