Hexagon, Anbieter von Design-, Mess- und Visualisierungstechnologien, möchte Vero Software kaufen. Vero ist eine Dachmarke mehrerer CAM-Software-Systeme, darunter Alphacam, Cabinet Vision, Edgecam, Radan, SurfCAM, Visi, und WorkNC.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in UK deckt mit seinen Marken den weltweiten CAM-Markt ab und unterhält dazu Büros in UK, Deutschland, Italien, Frankreich, Japan, den USA, Brasilien, den Niederlanden, China, Korea, Spanien und Indien, die über hundertprozentige Tochtergesellschaften und Wiederverkäufer-Netzwerke über 45 Länder mit Produkten beliefern. Die Software unterstützt allesamt den Design- und Produktionsprozess durch Lösungen zum Programmieren und Steuern von Werkzeugmaschinen und bewältigt so die steigende Herausforderung, Produktionseffizienz mit hochwertigem Durchsatz zu erzielen.
Mit dem Erwerb dieses Firmennetzwerks möchte die Firma Hexagon ihr Software-Angebot ausbauen. Insbesondere verspricht sich das Unternehmen Synergien zwischen MMS (Messtechnik-Planung) um CAM (Produktionsvorbereitung), die helfen sollen die Qualität zu steigern.
„Mit seinem einmaligen Angebot von Produktionssoftwarelösungen hat Vero Software die Expertise, das Wissen und die Ressourcen, um Kunden eine noch höhere Produktivität zu liefern“, so Hexagon Präsident und Geschäftsführer Ola Rollén. „Dank unserer globalen Präsenz werden die Synergien aus unseren kombinierten Technologien unsere Strategie vorantreiben und so das wachsende Bedürfnis nach Integration aller Daten und Prozesse innerhalb des gesamten Produktionslebenszyklus erfüllen.“
Vero Software wird im August 2014 vollständig konsolidiert (wobei die Schließung der behördlichen Genehmigungen unterliegt) und wird positiv zu Hexagons Einnahmen beitragen. Der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2013 betrug etwa 80 Millionen Euro.
Teilen Sie die Meldung „Hexagon übernimmt CAM-Firmennetz Vero“ mit Ihren Kontakten:
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.
Wer auf der Suche nach einer 3D-Konstruktionssoftware mit gutem Flächen- und Volumenmodellierer ist, findet in ZW3D von ZWSOFT eine gute Alternative zu herkömmlichen 3D-Produkten. Aber…
Yellotools hilft Werbetechnikern auf der ganzen Welt, effektiver zu arbeiten und entwickelt raffinierte Problemlösungen für die Branche. Das deutsche Unternehmen setzt seit Firmengründung auf CorelDRAW…