Die internationale Fachmesse „HiLIGHT 2013“ geht vom 30. Januar bis 1. Februar 2013 im Messezentrum Salzburg erstmals an den Start. High Tech und Low Weight – das sind die zentralen Themen der HiLIGHT 2013, Österreichs einziger Messe für Leichtbau und innovative Technik.
Das Messezentrum Salzburg entwickelt sich mit der neuen Halle 10 und dem angeschlossenen Kongressbereich, der bis August 2012 fertig gestellt sein wird, zu einer internationalen Top-Destination. Die Messegesellschaft hat ihr Fachmessen-Portfolio erweitert und organisiert vom 30. Januar bis 1. Februar 2013 erstmals die „HiLIGHT 2013“ als zentraleuropäisches Forum für Leichtbau und innovative Technik.
Leichtbau hat die maximale Gewichtseinsparung zum Ziel. Damit stehen Leichtbaulösungen branchenübergreifend für Leistung und Wettbewerbsfähigkeit in der Herstellung, der Montage und der Nutzung eines Produkts. Leichtbauwerkstoffe sind zum Beispiel Stahl, Aluminium, Magnesium oder Carbon. Bedeutend ist Leichtbau in der Automobil- u. Fahrzeugindustrie, Raum- u. Luftfahrtindustrie, Schifffahrtsindustrie und Bauindustrie sowie in den Bereichen Medizintechnik, Architektur, Maschinenbau, Wehrtechnik und Bau- u. Fassadentechnik. Doch nicht nur innovative Materialien und Werkstoffkombinationen sind erforderlich, sondern auch neue Fertigungstechnologien und Bauweisen. „Die HiLIGHT 2013 wird die relevante Branchenplattform für zukünftige Leichtbauprojekte sein“, erläutert Henrik Häcker, Geschäftsführer des Messezentrums Salzburg.
Begleitet wird die Fachmesse von einem Forum mit Fachsymposien zu den aktuellsten Tendenzen. Im Themenbereich „Future 2 Go“ werden Antworten auf alle Fragen zur Mobilität der Zukunft gegeben. „Das Forenprogramm bietet an den drei Messetagen unterschiedliche Schwerpunkte. Der erste Tag steht im Zeichen von „Recruiting & Ausbildung, Tag Zwei widmet sich der „Forschung & Innovation“ und Tag Drei dem Thema „Future & Trend““, so die Messeleiterin Beate Fischer.
Teilen Sie die Meldung „HiLIGHT 2013 – neue Messe in Salzburg“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…