Hirth-Kupplungen: Geometrie und Kontaktspannungen berechnen
Quelle: KISSsoft AG
Der Berechnungssoftwarespezialist KISSsoft bietet die Berechnung der Geometrie und der Kontaktspannungen von Hirth-Kupplungen an.
Hirth-Kupplungen ermöglichen die Übertragung von hohen Drehmomenten zwischen Wellen.
Der Anwender kann in KISSsoft eine von Voith GmbH & Co. KGaA angebotene Standard-Hirth-Kupplung auswählen oder eine eigene Geometrie für die Berechnung eingeben.
Aus der eingegebenen Geometrie werden dann Festigkeit und weitere Geometriedaten berechnet. Die Geometrieeingaben beinhalten auch das Bolzenmuster an den Zahnrädern. Die Vorteile von Hirth-Kupplungen sind nicht nur die hohen Drehmomente, sondern sie sind auch lösbar und indexierbar. Somit kann der Benutzer zwei Wellen relativ zueinander positionieren. Darüber hinaus bieten Hirth-Verzahnungen auch eine selbstzentrierende Präzisionskupplung, die Vibrationen vermeidet.
Hirth-Kupplungen übertragen hohe Drehmomente
Nachdem die Nutzer Geometrie, das Material und die Last eingegeben haben, werden Kräfte, Spannungen, Sicherheitsfaktoren und zusätzliche Geometrieausgaben generiert. Die in KISSsoft verwendeten Berechnungen sind aus dem Handbuch der Firma Voith abgeleitet und in Anlehnung an DIN 6892 erweitert, um zulässige Pressungen zu bestimmen.
Obwohl die Herstellung von Hirth-Kupplungen teuer und zeitaufwändig sein kann, bietet Gleason fortschrittliche Lösungen für ihre erfolgreiche Herstellung.
Noch werden Materialien im Gerüstbau mühsam nach oben befördert. Mit dem robotischen Lastenaufzug Liftbot hat das Start-up Kewazo eine Alternative entwickelt. Sie spart Zeit, Kosten…
Die neue Software-Suite von Hexagon für die Planung und Entwicklung von Fertigungsanlagen sowie die Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung. besteht aus drei Schlüsselmodulen.